- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zum Grundwissen Relaisschaltung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.07.2005
    Beiträge
    8

    Frage zum Grundwissen Relaisschaltung

    Hallo,

    ich bin schon viele Jahre hier, habe schon viel realisiert, wenn auch nicht direkt einen Roboter... Jetzt stehe ich aber vor einem kleinen Problem

    Mein aktuelles Projekt ist eine Stromversorgungs-Box für meine verschiedenen Tätigkeiten zu denen man Strom braucht... Klaro, da braucht man für fast alles immer 230V~ und 12V=

    Ich will also eine Box bauen, die einen Netzanschluss und einen 12V-Bleigel-Akku hat. Je drei Ausgänge für 230V und 12V. Soweit nicht schwer, einfach bissel Kabelverteilung, Sicherungen und Schalter und gut ist.

    Ich habe jedoch als "Spezialanforderung" an mich gestellt, dass das Teil ein Netzteil haben soll, dass ich im Netzbetrieb auch 12V ohne Akku habe. Und im Akkubetrieb habe ich einen Spannungswandler, dass ich auch draussen oder so 230V habe... Kabel, Stecker, Kleinkram, Netzteil, Wandler, Sicherungshalter, ... alles vorhanden... Nur wie kann ich das mit Realis entsprechend verschalten?

    Ich habe mal eine sauschlechte Skizze angehängt, wo man meinen schematischen Schaltplan sehen kann (also ohne Sicherungen, Verteilungen für die mehreren Ausgange, ...). Es gibt je einen Eingang für 12 und 230 Volt, einen Ausgang für beide Spannungen, Einen Spannungswandler, ein Netzteil und dann fehlen mir noch zwei Relais... Was muss ich da nehmen? Vielleicht direkt mit Typbezeichnung?

    Relais 1 soll automaitsch umschalten, wenn Netzspannung am Eingang anliegt, dass nicht mehr über den Wandler gespeist wird. Dass sich also die 230V-Ausgänge direkt mit dem Eingang verschalten. Wird der Stecker vom Netz genommen, soll wieder auf den Wandler gewechselt werden... Dürfte ja kein Problem sein mit einem Schütz mit Selbsthaltung und so... Aber gibt es das auch "in klein"? Ich kenn die nur für Hutschienenmontage...

    Relais 2 wird in meinen Augen schon komplizierter... Dieses soll, sobald das Netzteil (230V -> 12V) Strom liefert den 12V-Ausgangsbereich vom Akku auf das Netzteil schalten. Also dann auch direkt über Netzbetrieb laufen. Dass also Ende mit der Akkunutzung ist, sobald 230V anliegen...

    Dürfte wohl ein ähnliches Relais sein wie R1? Nur eben mit 12V Erregerspannung?

    Der Umschalter unten links ist nicht soooo ein Problem... Einfach ein zweipoliger Umschalter mit dem ich über ein externes Ladegerät den Bleigel laden kann... So ist also der Anschluss vom Akku umschaltbar von Betrieb (also 12V direkt und 230V über Wandler, aus, und Ladebetrieb, dann werden die beiden Akkuanschlüsse nur auf Bananenbuchsen gelegt um dort das Ladegerät anzuschliessen...

    Und falls es noch jemanden interessiert, für was die Kiste sein soll... Ich fotografiere und es regt mich immer auf, dass man ausserhalb des Studios die Blitzanlage nicht nutzen kann. Also nehme ich mir einfach die Steckdose mit an die Locations... Der 12V-Teil ist einfach ein "nice-to-have", den man sicher auch mal auf einem Zeltlager oder ähnlichem brauchen kann

    Ich hoffe Ihr konntet mir folgen und könnt mir auch helfen...

    Wenn jemand noch Verbesserungsvorschläge hat, nehme ich diese gerne in Empfang, bevor ich meine Frontplatte für das Gerätchen fräsen lasse...

    Gruss Daniel
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schema_927.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen