der interrupt ist sehr empfindlich... es kann schon sein dass ein finger reicht.

einen softreset gibt es nicht, poste aber mal deinen programmcode. evtl kann man was sehen...

CKOPT bedeutet in verbindung mit einem quarz oder schwinger, dass die schwingung "rail-to-rail", also mit maximaler amplitude, ausgeführt wird. das braucht mehr strom als wenn CKOPT aus ist, ist aber in störungsreichen umgebungen (wie dem asuro: batteriebetrieben, in bewegung, und die extrem störenden motoren) hilfreich. es sollte also eingeschaltet bleiben, sofern du das bisschen strom nicht sparen musst... ansonsten hat es eigentlich keinen weiteren einfluss.