hallo,
ich war mir nicht ganz sicher ob meine frage in dieses forum gehört oder in das über elektronik.
hat denk ich mit beidem bisschen was zu tun

also:
man kann, in dem man einzelne bits eines schieberegisters rückkoppelt ja einen einfachen zufallsgenerator erzeugen.

je nachdem wie geschickt man die rückgekoppelten bits wählt können dann maximal 2 hoch die anzahl der bits - 1 zufallszahlen erzeugt werden.

für ein schieberegister mit 3-bit wären das das 2te und das 3te bit.
bei einem 5bit schieberegister das 5te und das 3te.

allerdings werden derartige zufallsgeneratoren ja hauptsächlich mit einer sehr großen anzahl an bits verwendet, da eben nur (2^n)-1 zufallszahlen erzeugt werden können.

für diese sehr langen schieberegister wäre es aber zu aufwändig die bits die man rückkoppel muss experimentell herauszufinden.

deswegen meine frage:
kann man irgendwie berechnen welche bits rückgekoppelt werden müssen?

mfg