Bei der Strippenstrolch- Platine ist der Stromregler nicht aktiv. Es handelt sich somit um eine Konstantspannungsteuerung. Eine höhere Spannung kann nur verwendet werden, wenn man einen Widerstand vor die Motorspulen setzt, wobei der angesprochene Motor etwas mehr als 12V verträgt bis Nennstrom fließt.
Wenn er Bipolar betrieben wird sollte er 0,42A/Phase vertragen also ca. 16,8V.

Aber mit den Stromwerten haut das so nicht hin.
Prinzipell würde ich sagen mal schrittweise die Spannungen an den Phasenanschlüssen mit angeschlossenem Motor messen. Wenn eine Phase auffällig ist, also nicht das gewünschte Muster ausgibt, die zugehörigen Signale des L297 messen. Am besten dabei immer Takt für Takt. usw. Irgendwo muss da ja was sein kann ja wohl nicht angehen so was

MfG
Manu