Zitat Zitat von Daaniel
Also wenn ich den Motor direkt anschließe an 12V fließen auch so um die 0,3A.
Das ist dann bestätigt.

Die Schaltung mit Motor nimmt auch nur 0,3A auf, das heißt es beispielsweise ist nur eine Brücke aktiv.

Der nächste Test wäre dann, die Schrittfolge einzeln durchzugehen.
Im Vollschrittmode sollten beide Brücken ständig aktiv sein.
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ng_Vollschritt

Im Halbschrittmode gäbe es schrittweise den Wechsel zwischen einer und zwei aktiven Brücken. (0,3A 0,6A 0,3A 0,6A)
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ng_Halbschritt

Wenn nur eine Brücke arbeitet dann hat man 3 Schritte Strom und einen Schritt Pause. (0,3A 0,3A 0,3A 0A)
So kann man den Fehler relativ einfach überprüfen.

Mir einem Oszilloskop geht es natürlich noch genauer indem man auf ein intaktes Brückensignal synchronisiert (tiefste Frequenz) und die 4 Brückenausgänge für 8 Takte aufnimmt. Das wäre aber erst der nächste Schritt.