Hi MelMan,

Zitat Zitat von MelMan
... Signal ... speichern ... immer wieder weitergeben ...
Vielleicht nochn paar Tips:

Du empfängst also vom Empfängerchip einen "01011010...." binären Code. Den möchstest Du ja weitergeben - also musst Du diese "0101...." Folge wieder in eine modulierte Folge auf dem 38kHz-Träger umwandeln.

Zur Schaltung der "Sendediode" wenn Du die Daten senden willst: Hol Dir das Handbuch vom asuro und guck dort im Schaltplan (auf den hinteren Seiten) nach, wie die das machen. Zum Senden ist dort eine SFH415 als Sender und ein SFH5110 als Empfänger eingesetzt. Wenn Du HIlfe dazu brauchst, z.B. zu der Software, dann stöber mal im Forum nach der asurolib. Dort ist die Initialisierung der IR-LED enthalten (die läuft beim asuro aber mit 36 kHz) und auch die Schalterei der Ausgänge, damit die LED entsprechende Bursts mit den nötigen Pulsen macht. Du musst darauf achten, dass Du Bursts mit mindestens 10 oder etwas mehr Pulsen fährst - und dass Du beim Senden immer wieder Pausen machst mit der LED, schau in der Dokumentation vom TSOP nach. Der TSOP ist in dieser Hinsicht dämlich, der SFH5110 macht eigentlich dasselbe, nur braucht der keine Pausen.

Zitat Zitat von MelMan
... dachte ich kann einfach das, was ich empfange auch wieder auf einen OUTPUT-Pin geben und mit einer IR-Diode senden ...
Kannst Du ja