-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
hi Klingon77,
das ist ne gute Sache, was Du da planst...zudem sehr gut ausgeführt.
Aber irgendwie hab ich noch nicht verstanden wir Du das Bein genau bewegen willst..mit Seilen oder Riemen, Umlenkrollen ?? Oder hab ich ne Beschreibung oder ein Bild übersehen?
Naja, warum Du zwei Gewindestangen benutzt...ich hoffe mal auch um es als Gegenlagerung bei der Motorbewegung zu haben.
Und hast damit natürlich zwei Schieber zur Verfühgung die Du ja auch über direkte Kugellagerung auf beiden Seiten der Schieber zur Beinbewegung nutzen könntest. Lässt Du sie z.B. in die gleiche Richtung laufen (tausch einer welle) verbunden mit dem Drehpunkt des Beines. Der Drehpunkt dann extra am Körper des Bots angebracht.
Kugelumlaufbuchsen in der Größe für M3 ( bzw genauer Rundgewinde glaub hieße es)...das wäre schon was...Vielleicht wenn man einen geschliffenem Meißel mit nem Radius der Kugeln herstellt (hust) oder Platten findet, mit z.B. den Kugeln aus Kugelschreiberminen, und einer speziel gezogenen buchse (ich hatte mal was kleines gesehen, was man dafür vielleicht verwenden könnte...ich komm nicht mehr drauf wo..) ...aber ich denke jetzt schon auch wenn man es selbst herstellen könnte wäre es schon zu groß für Dich, weil die Kugeln ja noch umlaufen müssen/sollen. Da ist ja nur noch ca 1mm Platz zwischen Schieber und Plastik.
sehr beeindruckend. =D>
mfg
EDIT(30.08.-08:30): @Kugellager auf beiden seiten der Schieber(weil es schon spät war
völlig daneben gegangen) ...Gleichlauf der Schieber bleibt, aber die Schieber werden beidseitig starr miteinander verbunden,auf diesen zwei Streben ein kugelgelagerter Lagerpunkt fürs Bein angebracht, dazu der andere Drehpunkt an das Getriebe angebracht. Durch versetzen des Lagerpunktes auf der Strebe könnte man den Drehwinkel des Beins einstellen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen