hi,
nun hatte ich auch keine Ruhe mehr und wollte "das gute Stück" zumindest ansatzweise laufen sehen.
Heute habe ich dann einen der Schieber gefräst.
Die Zeichnung muß ich nochmal ändern; der Spalt für die Silberstahlstange könnte noch 0,1mm breiter sein.
Die Stange mit "h7" sollte eigentlich in die mit einem 2mm Fräser gefräste Aussparung passen; leider fehlte "ein Hauch" und ich mußte nochmal mit der Feile rein.
Die Aussparung muß auch nicht so tief gezogen werden.
Die Gewindehülse war auch schnell gedreht und eingeklebt. Dabei habe ich darauf geachtet, daß die formschlüssige Seite auf Zug belastet wird.
Dies entlastet die Klebeverbindung.
hier nun zwei Fotos des fertigen Schiebers (Prototyp).
Bild hier
Bild hier
Das Ganze war dann schnell montiert und an eine Spannungsquelle angeschlossen.
Nun habe ich 4 kleine Filme gedreht, in denen der Motor mit unterschiedlichen Spannungen läuft:
Bild hier
Die Filme könnt Ihr euch hier runterladen:
http://rapidshare.com/files/126613968/Lauftest-02.rar
Leider ist das File nicht ganz 58MB groß, weil ich mit der Konvertierung in MP4 arge Probleme hatte.
Deshalb habe ich die original AVI´s hochgeladen.
Die vier Filme zeigen den Lauf mit:
1) 1,25 V (den LM 317 Spannungsregler ganz nach links gedreht)
2) 6 V
3) 12V
4) 18 V (max. Spannung für den Motor
Bei 18 V zieht das Teil nicht ganz 0,5A.
Bei 1,25V sehe ich keinen Ausschlag auf dem "Grob-Schätzeisen" daß standardmäßig dranhängt.
Die nicht so berauschende Bildqualität bitte ich zu entschuldigen.
Ich hätte den Abstand zum Objekt noch ein wenig größer wählen müssen.
Es zeigt sich, daß das Getriebe (erwartungsgemäß) in der Geschwindigkeit einem herkömmlichen Servo unterlegen ist.
Für die Hüfte und den Fuß werde ich eine andere Übersetzung planen.
Dort benötigt man auch nicht die Kraft, wie im Schultergelenk (zum heben).
Dann sollte das Teil ein wenig schneller werden.
liebe Grüße,
Klingon77
PS: Meine HP funzt im Moment nicht.
Der Film-download geht aber...
Sorry![]()
Lesezeichen