Hi Klingon,

Also ich bin wirklich beeinduckt.... eine Mechanische Meisterleistung!

Zu deiner Überbestimmung ganz erlich ich würde da keine Federn reinmachen sondern wich würde die seile sogar noch etwas vorspannen. Dadruch wird das Gelenk steifer und du hast praktisch kein Spiel mehr kostet natürlich ein tick mehr leistung wegen der minimal erhöten Reibung aber das wär es mir wert für einen Stabiles spielfreies gelenk das stört mich persönlich tierisch an den Servos das die so rumwackeln.

Haben an unserem Projekt auch noch einiges verfeinert in sachen Verschraubung der Servos und auch die Servodeckel werden wir noch einmal ändern um noch mehr Steifigkeit in das system zu bringen. Mal sehen wann wir soweit sind das wir es mal wieder hier vorstellen können.

Auch mit der Elektronik hab ich dann vieleicht einige Tipps für dich bin gerade am Programmieren unseres selbstgebauten Servocontrollers (Ist ja im prinzip auch nur ein kleiner Gleichstrommotor) Mein Kolege hat ja schon andeutet das wir das Prinzip deines Antriebs für das Knickgelenk verweden wollen.

Jetzt noch zu dem Nachlaufen bei ausgeschalteten Motor das ist nur das Massenträgheitsmoment erzeugt von den Drehenden Massen. Da könnte man zum beispiel den Motor beim Anhalten kurzschließen dann bremst er und somit würde der weg des nachlaufens minimiert werden.

Viele Grüße

Brodix