- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 62

Thema: RS232 Wandler in SMD

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hm... ich bin da irgendwie Hin und Hergerissen. HEnne Ei Problem Versuchen zu Lösen und einfach den 10€ Chip genommen oder doch eher die LowCost Variante und jemanden auftreiben der einen Mega8 im TQPF Gehäuse Programmieren kann ... ich brauch eine Günstige Lösung um mit dem MEga32 meine gehversuche zu machen und hab kein RS232...



    Grüße

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von Zentauro
    falls USB ... den ftdi-chip ft232rl empfehlen ... beschalten muss ihn auch nicht sonderlich...
    Woher bekomme ich dann diese mikroskopische Ferrite bead? Die Quelle aus dem FTDI-doc, S 18 unten, www. steward. com, kennt jedenfalls das Part # MI0805K400R-00 nicht. Oder kann ich das weglassen ? ? ? ? Kann ich ein anders nehmen - sicher, nur welches und wo ist das käuflich?

    Danke für die Antwort.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    52
    Beiträge
    294
    Zitat Zitat von oberallgeier
    Zitat Zitat von Zentauro
    falls USB ... den ftdi-chip ft232rl empfehlen ... beschalten muss ihn auch nicht sonderlich...
    Woher bekomme ich dann diese mikroskopische Ferrite bead? Die Quelle aus dem FTDI-doc, S 18 unten, www. steward. com, kennt jedenfalls das Part # MI0805K400R-00 nicht. Oder kann ich das weglassen ? ? ? ? Kann ich ein anders nehmen - sicher, nur welches und wo ist das käuflich?

    Danke für die Antwort.
    Läuft bei mir prima in mehreren Schaltungen ohne...
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    225
    Hallo Joe,
    "Woher bekomme ich dann diese mikroskopische Ferrite bead? "
    Kannst Du weglassen. Übrigens, der FT232RL ist wärmstens zu empfehlen. Ich habe 6 Stück im Einsatz und keinen gekillt.
    Ich würde eine Eingangsschutzbeschaltung vorsehen.

    http://www.alldatasheet.com/datashee.../TPD2E001.html

    Den habe ich mir von TI als Sample kommen lassen.
    Gruss Klaus.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Woher bekomme ich dann diese mikroskopische Ferrite bead?
    Guck mal bei Reichelt www.reichelt.de unter der Bestellnummer: L-0805F 10µ.
    Das ist ein 10µH Festinduktivität in der Bauform 0805 , die Du eventuell auch mal für die Beschaltung des AVCC Eingangs eines ATMEGA hernehmen kannst.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Heist das, dass man mit den Chips nun doch über USB Programmieren kann oder nicht?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Danke euch für die ausführlichen Antworten. Ich bin grad bei einem autodidaktischen Eagle-Training, habe diesen ersten Demo-Schaltplan aus dem Tutorial weitgehend zusammen. Wenn ich weit genug bin, wird mein erstes Projekt ein USB-RS232-Anschluss mit dem FT232RL mit Saft vom USB. Und dann will ich sehen, wie ich mit Eagle, Platinenätzen, SMD-Löten usf zurande komme.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Heist das, dass man mit den Chips nun doch über USB Programmieren kann oder nicht?
    Wenn du mit "Chip" den FT232RL meinst lautet die Antwort ja.
    Man kann diesen Chip mittels dem Tool M-Prog von der FTDI Homepage programmieren.
    Im Auslieferungszustand arbeitet der als normaler Schnittstellenwandler.

    Wenn du den dahinter gehängten ATMEGA meinst geht das zwar auch, aber dann nur über einen sog. Bootloader der als Software immer im ATMEGA verbleibt.
    Ob man die Ports des RS232RL so mit dem ATMEGA verbinden kann, das man diesen auch ohne Bootloader programmieren kann, könnte ich mir vorstellen - ausprobiert hab ich sowas noch nicht.

    Ausserdem können dabei einige Pins des Controllers nur für die ISP verwendet werden.
    Ein Problem könnte sein, wie sich der FT232RL ohne Initialisierung und Stromversorgung durch den PC an seinen Ports verhält.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Gut, danke. Das ist irgendwie ein hin und her: Geht, geht nicht, geht eingeschränkt...
    Danke

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Hi, BlackDevil,

    guck doch mal: mein Haus-und-Hof-Controller ist im Moment der m168. Er hat leider keinen Port A aber einen kompletten Port B (also PB0 bis PB7), einen "kurzen" Port C mit sieben Pinnen (PC0 bis PC6), einen kompletten Port C, zwei GND-Anschlüsse, ein Vcc, ein AREF, ein AVCC, 6 ADC´s, 23 PCINT´s (Pin Change Interrupts) und so weiter. Vielleicht fragste jetzt: wieviel Pinne hat der? gerade mal 28! .
    Kann ich da 8 ADC´s ausnützen?
    Anwort: Im Prinzip ja, dann darfste aber keinen DIL28 nehmen, sondern einen 32pinnigen SMD, der hat noch zwei weitere ADC´s.
    Und kann ich dann 23 PCINT´s nützen?
    Antwort: Klar, wenn Du keinen ADC brauchst und wenn Du mit dem internen Takt auskommst . . . . Aber wenn die 23 PCINT´s belegt sind, dann kannste zwar 23 Signale einlesen aber nix ausgeben

    Was will ich damit sagen: man kann mit den Controllern so viel machen, wenn man genau weiss, was man unter welchen Umständen machen will. Es ist halt so, dass allgemein gehaltene Fragen nicht genauer beantwortet werden können. Erst wenn Du ein konkretes Projekt hast und die Aufgabe genau spezifiziert hast, geht das Antworten leichter.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress