-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man mehr auflösung braucht wird man besser einen Timer zur zeitmessung nehmen und den PIN Change interrupt nutzen. Der Timer läuft mit relativ hohem Takt (z.B. 1 MHz) durch. Bei ersten interrrupt wird die Startzeit gemerkt und beim 2 ten Interrrupt die Diffreenz bestimmt. Wenn sonst nicht viel Interrupts aktiv sind kann man so die Zeiten bis auf etwa 10 Zyklen genau messen. Wenn es genauer werden soll gäbe es noch den ICP Eingang oder die ICP Funktion über den Komperator und MUX von AD wandler. Dann aber nur jeweils 1 Kanal zur Zeit.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen