- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 49

Thema: Asuro vs. Handy: Erste Eindrücke

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    119
    @Ceos: Du hast mich nicht ganz verstanden: Ich weiß, wie man Threads und deren Synchronisation in Java sprachlich umsetzt - das vermeiden von Deadlocks und das korrekte Timing bei der Kommunikation zwischen den Threads ist die Herausforderung.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    achso, ich dachte es gäbe probleme die threads zu synchronisieren XD tut mir leid

    aber hey, herausforderungen sind da um sie zu bezwingen ^^

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    119
    Servus,

    hier mal ein paar weitere Eindrücke:

    Die provisorische Befestigung auf dem Asuro schaut zur Zeit so aus, das Handy selbst liegt nur lose auf.

    Bild hier  

    Das billige gekürzte Datenkabel ist leider zu steif, sodass das Kabel derzeit in recht weitem Bogen vom Asuro absteht. Die beste Lösung wäre hier imho, statt eines VDRIVE ein VDIP Modul einzusetzen, dann auf USB-Stecker/-Buchse zu verzichten und direkt die einzelnen Adern an das Modul zu löten.

    Am Datenkabel werde ich auf jeden Fall noch versuchen, den Knickschutz und einen Teil der äußeren Isolierung zu entfernen ..

    Eine Frage habe ich noch: Einer der beiden Liniensensoren liefert bei mir immer wieder starke Ausreißer nach oben, hier als rote Linie im Bild zu sehen:

    Bild hier  

    Kann das evtl. einfach ein Wackelkontakt am Fototransistor sein? Die sind ja nur in die WireWrap Buchsen eingesteckt.

    Außerdem stimmen bei mir die Werte von Battery() nicht - sie liegen meist ungefähr im Bereich zwischen 880 und 930 (also zwischen 4,8 V und 5,1 V) obwohl ich Eneloop Akkus (also max. 4,8V möglich..) nutze. Gibts da irgendein Bauteil, das typischerweise für so eine Macke in Frage kommt?

    Gruß,
    Florian

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hi, Florian,

    Zitat Zitat von trapperjohn
    ... das Handy selbst liegt nur lose auf...
    ... so kommen die guten, alten Zeiten wieder: der Ausdruck "Telefon auflegen" ist ja in Zeiten der portablen Endgeräte und der mobilen Telefone ziemlich unsinnig geworden - da aber ist er wiederbelebt .

    Es sieht schick aus - und wahrscheinlich montiert radbruch bald noch nen Akustikchip auf so was, damit der dann das klagende "... haus telefonieren ..." mitliefert. (Obwohl das ja wohl der integrierte MP3 kann).

    Sehe ich richtig, dass Du bei dem Ding, das wie der Elko bei meinem asuro aussieht, seltsamerweise schon eine Kernschmelze hast . . . . . . . jedenfalls glüht das schon mit rund 900 °C . . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    das ist doch nur ne reflektion der LED, bei 900° würdest schon rauchsignale sehen und riechen würdest es sicher auch XD

    von vorne gesehen links, hast du auf deiner platine 3 pins, womit sind die verbunden ? wenn die an einem der foto-transistoren hängen, beeinflusst es vielleicht deine liniendaten ??

    kann auch ne freuquente störung von deinem handy aus sein ?!

    ferner könnte es auch lichteinwirkung von aussen sein ?! dann könntest du mit moduliertem licht bessere werte bekommen

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    119
    Die 3 Pins sind nur für die Befestigung der Trägerplatine auf den Wirewrap-Leisten und mit nichts verbunden (auch nicht untereinander). In meiner letzten Testrunde trat das Problem auch nicht mehr auf ... sieht relativ stark nach Wackelkontakt aus. Die merkwürdigen Batteriewerte sind aber weiterhin vorhanden.

    Und ja, der Elko reflektiert nur die LEDs vom Vinculum

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    dann kontrollier lieber mal nach ner brücke, wenn die werte so nach oben ausbrechen, tritt vermutlich n kurzer zwischen den beinchen oder auf der platine auf, wenn der kontakt fehlt müssten die werte nach unten ausbrechen .... obwohl, wenn nichts angeschlossen ist, sind die werte glaube eher undefiniert oder ?!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    119
    Mir ist beim Rumspielen aufgefallen, dass GoTurn() ja verdammt problematisch ist, wenn der Wert für speed zu klein ist. Der Asuro fährt dann gar nicht los und das GoTurn() hängt auf ewig in der Schleife fest ...

    Ich denke, hier wäre es nicht verkehrt, wenn entweder ein irgendwie gearteter Timeout zuschlägt oder einfach für speed eine Unterschwelle festgelegt wird (150 oder sowas ...). Super langsam wird das vermutlich eh niemand aufrufen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Halo trapperjohn,

    das Bild mit dem Handy sieht super aus.

    Gruß,
    robo

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress