- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mikrocontroller als Frequenzgenerator

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    225
    das Ausgangssignal wird zwar steile Flanken aufweisen, die Frequenzstabilität jedoch wird sowohl langzeitig (Querzgenauigkeit) als auch kurzzeitig (Systeminterupts) zu wünschen übrig lassen.
    Aber wenn nur ein Schrittmotor-Taktsignal erzeugt werden soll...
    Ist die Funktion des Optokopplers nur bei 20mA Strom gesichert? Eigentlich sollte er auch mit 8-10mA (und damit für den Controlerausgang ungefährlich) funktionieren.
    Ansonsten halt eine Transistorstufe vorsetzen (siehe Bild)
    RG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken opto-treiber.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen