Ich wünsche einen wunderschönen Tag rundherum,

ich konnte mich für ein paar Tage leider nicht melden; ich musste mal für kurze Zeit ein Krankenhausbett beziehen, aber nun ist wieder alles in Ordnung.

So, dank der grossen Hilfe von Herrma und anderen ist nun auch mein Projekt der Simulation von Drehgebersignalen für ein Autoradio perfekt erledigt und alles ein- und wieder zusammengebaut (heute morgen).

Noch zu Deinen Fragen, Simon: Ich besitze u.a. auch ein Speicherscope und viele andere Messgeräte (R&S Meßsender, Wavetek Funkmessplatz, Avantest Spektrumanalyzer und diverses andere im Bereich HF und NF-Technik), da ich den Amateurfunk schon lange als Hobby betreibe und einiges selbst konstruiere und baue. Ich denke, mich in diesem Bereich auch recht gut auszukennen, aber eben nur im analogen Bereich.

An den unsauberen Bordstrom hatte ich auch gedacht und die 5Volt für den PIC dem Radio entnommen (hier ist die Bordspannung bereits gefiltert), da der PIC ohnehin seinen Platz im Radio gefunden hat. Die Kabel zu Lenker-FB sind zum Glück auch geschirmt.
Eine ausgiebige Testfahrt hatte bewiessen, dass es zu keiner Fehlfunktion kommt.

Mit den 500 mSek. Delay-Zeit (Vers. 1) für die Repeatfunktion hast Du es schon viel zu gut gemeint. Eigentlich hätte es gar keine Delay-Zeit gebraucht, da real praktisch zur Volumeveränderung -wegen der recht kleinen Änderung pro Step- immer gleich mehrere Steps (3-5) gestellt werden und daher eine Wartezeit nicht nötig ist. Aber so etwas merkt man dann erst im realen Betrieb.

Aber jetzt bitte kein neues Hex-File schreiben. Das Aus- und Einbauen des Radios zum PIC-Tausch ist eine ziemliche Fummelei und was erreicht werden sollte ist dank Deiner grandiosen, praktischen Hilfe wunderbar geschehen und so soll es bleiben.

Eine Verriegelung der Tasten halte ich für nicht notwendig. Die Tasten sind an der Lenker-FB als Wippe angebracht und man müsste schon absichtlich gezielt versuchen, Volume- und Sendertasten gleichzeitig zu erreichen. So etwas mache ich aber nicht.

Und..... ich werde mich doch in den PIC-Kram einarbeiten, ist einfach zu interessant. Sicher nicht mit Assembler direkt, sondern zunächst doch mehr mit einer Hochsprache. Vielleicht nicht gleich sofort, es wäre mehr ein Winterprojekt (auch für die Garagentorsteuerung).

So, ich glaube, ich fahre jetzt mal 'ne Runde, das Wetter ist einfach zu schön.

Jochen, jetzt mit Navi-Radio auf'm Mopped