-
-
Die Idee mit der Z-Diode ist nicht schlecht, aber es verbraucht in der einfachsten Ausführung ständig Strom --> daher ist es bei einer Batteriespeisung nicht unbedingt sinnvoll.
Dafür ist es aber sehr einfach zu realisieren und mit einem genügend großen Vorwiderstand (Kennlinie beachten!) ist der Stromverbrauch auch nicht mehr so hoch.
Man könnte die Schaltung noch soweit verbessern, dass der Z-Dioden-Zweig nur während der Messung aktiviert wird, etwa mit einem FET oder Relais. Das treibt aber den Aufwand schon fast so hoch, dass man direkt eine Referenzspannungsquelle und einen Komparator verwenden könnte (intern oder OPamp).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen