- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: Wie Relais hinter US-Sensor entprellen ?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    Anzeige

    E-Bike
    was war mit meiner 2ten frage

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    okay ...

    hab das ic identifiziert.
    es ist eine doppeldiode.

    hast du eigentlich mal folgendes gelesen:
    http://www.kemo-electronic.com/eam/b214/eam_b214.pdf

    das ist ja diegleiche schaltung.

    nur das dieser schaltplan richtig ist. der von kemo ist falsch.
    deswegen dachte ich auch die ganze zeit, dass man das doch nicht bauen kann.

    also werde ich mal weitersehen.

    gruss

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    was hälst du eigentlich von der möglichkeit, dass das anziehen des relais
    ein geräusch erzeugt, der die resonanz des US.wandlers wieder abreissen lässt.

    villeicht muss man das akustisch etwas entkoppeln (isolieren)

    gruss

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    dann usste mal auf das reay schauen, was da für ne spulenspannung draufsteht.
    laut kemo ist die relaisplatte ja für 12 volt und nicht für 7,2volt.
    das heisst, dass man unter unständen den 100ohm etwas variieren.

    also schau mal, ob was draufsteht.. sonst ohmmeter und den widerstand der spule messen.

    gruss

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    so... jetzt ist es kurz nach mitternacht.
    anbei ein auszug aus der schaltung mit einigen addons.
    da brauste dann weder relay noch optokoppler und gehst direkt auf den pic.

    dann kann auch nix mehr rappeln


    achso... unbedingt noch checken, wo der 820 ohm bei dir tatsächlich sitzt..
    wegen falschem schaltplan halt.

    der soll also an der kollektorseite und nicht als emittergegenkopplung sein.

    gruss klaus

    Bild hier  

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo Klaus,
    Du warst ja gestern Abend (Nacht) noch sehr fleißig mit Deinen Postings. In Frankreich gehen wahrscheinlich die Uhren anders (ein Scherz). Ich will nun versuchen, Deine Fragen zu beantworten.

    Die Spulenspannung des Relais ist mit 6 Volt angegeben. Den Spulenwiderstand habe ich mit 125 Ohm gemessen. Ich habe auch mal den 100 Ohm-Widerstand gebrückt. Das hat aber nichts geändert.
    Vor einiger Zeit hatte ich mir in Zeitabständen mehrer Relaisplatinen-Bausätze B197 gekauft. In einer Ausführung ist der 100R zwischen Plus und Relais enthalten, in der andere nicht, obwohl es sich um die gleiche Type handelt.

    Dein Zitat:
    "villeicht muss man das akustisch etwas entkoppeln (isolieren)"

    Währen die US-Platine auf der Robby-Grundplatte fest verschraubt war, habe ich die Platine mit dem Relais aus der Befestigung auf der Grundplatte gehoben. Auch ohne eventueller Körperschallübertragung hat sich nicht geändert. Auch habe ich das Relais mit Watte gegen Schall abgeschirmt, kein Ergebnis.

    Und nun zu Deinem Vorschlag, das US-Signal über eine Erweiterung der US-Platine direkt auf den Pic zu geben. Eine mich sehr interessierende Lösung. Du hast aber diese Lösung auf der Grundlage des gelinkten PDF-Dokuments von KEMO erstellt. Der darin vorgestellte Schaltplan stammt aus dem Jahre 1999. Ich habe diese Bausätze aber erst 2006 gekauft. Der dazugehörige Schaltplan hat aber einige Veränderungen, stimmt also nicht 100%ig mit dem Schaltplan von 1999 überein. Schau Dir den aktuellen Schaltplan bitte mal an. Eventuell ergeben sich daraus Änderungen für deinen letzten Vorschlag. Ich werde Dir den aktuellen Schaltplan per Email zuschicken.

    Gruß Eberhard

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    hi elu,

    Und nun zu Deinem Vorschlag, das US-Signal über eine Erweiterung der US-Platine direkt auf den Pic zu geben. Eine mich sehr interessierende Lösung. Du hast aber diese Lösung auf der Grundlage des gelinkten PDF-Dokuments von KEMO erstellt. Der darin vorgestellte Schaltplan stammt aus dem Jahre 1999. Ich habe diese Bausätze aber erst 2006 gekauft. Der dazugehörige Schaltplan hat aber einige Veränderungen, stimmt also nicht 100%ig mit dem Schaltplan von 1999 überein. Schau Dir den aktuellen Schaltplan bitte mal an. Eventuell ergeben sich daraus Änderungen für deinen letzten Vorschlag. Ich werde Dir den aktuellen Schaltplan per Email zuschicken.
    nö... das macht nix, wie alt der plan ist... das funzt auch mit deiner neueren schaltung.
    aber beachte... der neue transistor ist ein PNP und kein NPN.

    ich denke du kannst deine relaisplatine entsprechend umbestücken, damit die neue schalterweiterung dadrauf passt.

    gruss

    p.s.

    das mit den anders funktionierenden uhren... naja
    das ist eigentlich so, dass wenn ich nachmittags ein paar stunden am lötkolben sass, tut z.teil der rücken weh ..

    ich geniesse es dann förmilich, auf meinem bett zu liegen, mich vom ferneseher bedüdeln zu lassen und parallel dazu auf meinem laptop ein wenig theorie und recherche zu machen.

    sozusagen "löten ohne Lötkolben" und den plan für den nächsten basteltag zu machen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo Klaus,
    dann brauche ich Dir den Schaltplan ja nicht mailen. Den Transistor und die Zenerdiode muss ich mir erst beschaffen, dann werde ich nach dem Weihnachtstrubel die Schaltungsergänzung mal aufbauen. Du wirst dann von mir hören.

    Es hat mich gefreut, diese fachkundigen Anregungen von Dir erhalten zu haben. So bleibt mir nur noch übrig, Dir eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr, sicher mit einem Glas (oder mehrerer Gläser) guten fanzösischen Rotweins, zu wünschen. Sicher werden wir uns in diesem Forum mal wieder treffen.
    Gruß Eberhard

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    ja gut...
    dann auch schöne feiertage!!

    auf jeden fall noch ein wichtiger tip:

    wenn du das aufgebaut hast, solltest du (bevor du das an den micrcontroller anschliesst) auf jeden fall mit dem voltmeter prüfen, dass di spannung an der zenerdiode je nach schaltzustand zwischen 0 und 4,xx volt pendelt.
    also sicherstellen, dass die spannung in keinem falle höher als 5Volt geht.
    sonst geht dir nämlich der eingangspin des pic kaputt.

    gruss dann
    klaus

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo Klaus, ich habe jetzt die fehlenden Teile bekommen und die von Dir vorgeschlagene Erweiterung der Schaltung auf dem Steckbrett aufgebaut. Da die US-Platine schon auf dem Robby installiert und stromversorgungsmäßig (7,2 Volt) angeschlossen ist, habe ich das Steckbrett ebenfalls an diesen Akku angeschlossen.

    Du hast die Erweiterung auf der Grundlage der untenstehenden Schaltung "US-Sensor. jpg" gezeichnet. Der von mir verwendete US-Bausatz (ebenfalls von KEMO) hat eine Schaltung nach der untenstehenden "Ultraschallsensor-Platine. jpg". Dieser Schaltplan lag dem Bausatz bei und ist authentisch.

    In dieser Schaltung habe ich auf der Platine den neuen R5 an den Collektor von T1 angeschlossen. An den Ausgang VF1/VF2 habe ich ein Voltmeter angelegt.

    Wenn ich die Spannung einschalte zeigt das Voltmeter sofort 4,67 Volt an ohne dass der US-Sensor aktiviert ist. Zum Test habe ich den hergestellten Anschluss vom Collektor T1 weggenommen und diesen wechselweise direkt an +7,2 V und GND angeschlossen. Das Ergebnis war: nur wenn ich diesen Anschluss an GND lege, zeigt das Voltmeter die 4,67 Volt an. Daraus schließe ich, dass an dem Anschlusspunkt der Erweiterung (Collektor von T1) negatives Potential anliegt. Ich benötige aber an diesem Anschlusspunkt der Erweiterung, wenn der Sensor inaktiv ist (keinen Gegenstand ortet), positives Potential, damit zu diesem Zeitpunkt kein High-Signal zum Pic erfolgt.

    Ich bin kein Elektroniker sondern Bastler und kann nicht einschätzen, ob nicht doch kleine Unterschiede zwischen den beiden Schaltplänen vorhanden sind. So liegt z.B. in dem für mich aktuellen Schaltplan der Widerstand R2 an anderer Stelle als in dem von Dir zur Grundlage für die Erweiterung genommen Plan.

    Ich bitte Dich, diese Angelegenheit nochmal zu prüfen, da ich sehr daran interessiert bin, diese "Technologie", wenn sie funktioniert, anzuwenden.
    Gruß Elu
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ultraschallsensor-platine.jpg   us-sensor.jpg  
    Meine Basteleien unter: www.elu-report.de

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen