Hallo Jens,

Zitat Zitat von McJenso
... sorry für die kurze Antwort...
Um alles in der Welt - ich bitte Dich. Ich hatte es doch schon verstanden. Und ich bin froh um Deine Antworten, siehe gleich.
Zitat Zitat von McJenso
... kannst du einen Hardwarefehler ausschließen? ... MAX 232 zwischen Controller und PC ... Brücke ... Echo ... LED am Controller ...
Nun, ich hatte die Diagnostik etwas abgewandelt. Mit Kanonen auf ... Wolln mal so sagen, der, nein die Fehler sind behoben, bitte nicht weiterlesen.

1. Es fehlte EINE Lötverbindung von der RS232 zum MAX 232. Die wurde nach einem Test am Controllerpin und MAX232-Pin beim "Empfangen" anhand des Oszilloskopbildchens festgestellt (und weils kein DSO ist, hatte ich 600 Baud gewählt ...). Kein Wunder, dass frühere Versuche so danebengingen . . . .
2. Dann testete ich ja eingangs mit Eingabe der Zeichenfolge abc321xy. Den ausgeblendeten String "321" wandelte ich in die unsigned integer "Ipwmsrv" . . . und wunderte mich, dass dauernd 65 rauskam .

Aber jetzt läufts:
Code:
Platine m168D/20 bzw. Flex168
m168D_10x15.c  23mai08 2008 + m168D-libs-10x11.h
	-	-	-
	       mecho   Isvs1   Ipwmsrv
	-	-	-
	 Freies Messen ca. Sekundentakt, 120 => 0
	AR 	120	29	0	
	Aufruf getsUSART folgt
	Aufruf getsUSART ist erfolgt
aBc128x
128
	AR 	120	31	128	
	Aufruf getsUSART folgt
	Aufruf getsUSART ist erfolgt
aBc128x
128
	AR 	120	33	128	
	Aufruf getsUSART folgt
Und nun muss ich bei meinem Alter überlegen, ob das noch Anfängerfehler sind oder beginnende Demenz.

DANKE Jens, danke Georg-Johann