Hi Robert, Hi Picture,

Die internen Pullups werden nicht verwendet, die Eingänge werden auch sicher auf null gezogen, das habe ich schon überprüft.

@ robert: gerade durch diese Kondensatoren und Widerstände funktioniert das ganze. Ich habe es ursprünglich mal nur mit Pullup auf 5V gemacht, und dort wurden ständig Tasterbetätigungen erkannt, das Programm hat total verrückt gespielt. Mit dieser Beschaltung funktionierts hingegen einwandfrei.
Dass an CPC 18 und 19 die Taster angeschlossen sind ist richtig (hatte ich oben erwähnt). Wenn ich die Pullups derart reduzieren würde (Taster bis 3A zulässig) dann gibts ein Problem mit meinem 78L05 (0,1A). Nein, ich denke das kann nicht der Grund sein.
Ich frage mich die ganze Zeit: Wieso muss ich, wenn Taster A nicht mehr reagiert, Taster B drücken, um Taster A wieder funktionstüchtig zu machen? Das ist doch total unlogisch....