-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
ok hmmm recht haste mit ner asuro lib als basis geht das natürlich nicht, aber soweit ich lesen kann, interpretiere ich mal, das er ausschliesslich nen atmega hat und vll. n steckbrett und keinen asuro ...
das initialisieren ist das EINZIGSTE was an UART und spi kompliziert ist ... und im datenblatt könnte das auch wesentlich einfacher erklärt werden ... aber der rest sit doch wahrlich trivial wenn man mal etwas liest ... aber gerade das vermischen von mehreren libs birgt große risiken ... was wenn 2 libs rein zufällig irgendwo auf die gleichen register zugreifen (ja recht haste, das interruptregister könnte n knackpunkt werden)
ich möchte mich auch nochmal für meinen obigen post entschuldigen,
aber wo er geschrieben hat er habe gesucht und nichts zufriedenstellendes gefunden, kochte es in mir hoch, das war glatt gelogen
wenn er nach codebeispielen sucht um es zu lernen hätte er sicher nciht nach seite 1 aufgegeben und sowas behauptet ... wenn er nach ner lib sucht soll er es sagen und nciht sowas behaupten, das ist ungefähr so wie die aussage
"ich hab hier ne aufgabe 5+5 = ? hab im netz nach beispielen gesucht, hab sowas gefunden wie 1+1 = 2 und 4+4 = 8 auch 6+6 = 12 aber leider ncihts zufriedenstellendes!"
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen