Hallo Ceos,

ja, irgendwie hast dur Recht, dass die Interrupts in der Lib etwas vernachläßigt werden.
Aber ich denke, dass dies vor allem für Anfänger auch ganz richtig ist. Es wird doch recht komplex (siehe mal hier bei der Timerinitialisierung), wenn das Zusammanspiel der möglichen Interrupts und die Initialisierung, im Asuro genutzt werden soll.
- Timer organisiert
- ADC liefert Werte und muss sich z.B. um die ODO-Tiks kümmern
- Batterie will auch ab und zu gemessen werden
- Tasten mal so zwischendurch
- Und dann noch der UART

In meiner Lösung zum Nikolausmalen vom 19.03.2006 kann man die Verschachtelung (Timer) mal ein bisschen nachvollziehen. (Hier fehlt sogar noch der interruptbetriebene Rx-Teil zum UART.)

Gruß Sternthaler