HI Gast!

Du könntest mit der CC2 oder einem AVR von Atmel (www.atmel.de)
und Seriellen Schieberegistern arbeiten.
(So viele I/Os hat kein µC...)

Allerdings müsstest du auch auf ein externes RAM zugreifen,
(z.B. über I²C).
Naja obwohl... Mega32... 125Byte... musste reichen...

Aber 1000 LEDs... Das wird ein Weilchen gehen, die alle zu steuern...

Du bräuchtest ausserdem 125 Schieberegister (z.B. 74HC595)

Wenn's fertig ist, poste mal n Bild...

Liebe Grüße,
Tobi