- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 57

Thema: Anfänger Problem

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    32
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    okay, wusste nicht das man vorm maken, speichern muss, danke, jetzt funzelts

    kann man irgendwo nachgucken was für befehle es gibt?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    239
    @radbruch
    SetMotorPower gibt es in der lib v2.71, und kombiniert MotorSpeed und MotorDir. und so viel ich weiß wurde es hier richtig verwendet. das dürfte also nicht das problem sein
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    32
    test.c:6: warning: implicit declaration of function `SetMotorPower'
    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst asuro.c -o asuro.o
    avr-gcc -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.o test.o asuro.o --output test.elf -Wl,-Map=test.map,--cref -lm
    test.o(.text+0x12): In function `main':
    C:\Programme\Asuro\ASURO_src\FirstTry/test.c:6: undefined reference to `SetMotorPower'
    make: *** [test.elf] Error 1

    > Process Exit Code: 2

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    32
    mit setmotorpower klappts ned, da kommen die fehlermeldungen vom vorherigen eintrag, aber mit motorspeed gehts

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    239
    welche lib-version verwendest du?

    auf der CD gibt es diese funktion so viel ich weiß nicht. du müsstest erst zb die lib v2.71 installieren
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    32
    benutz ich eine lib? (bibliothek, oder?)
    setmotorpower stand i-wo im i-net und backLED und StatusLED hat mir n kumpel gesagt, sonnst weis ich noch keine befehle

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    32
    Code:
    #include "myasuro.h"
    #include "asuro.h"
    
    int main(void)
    {
      Init();
      EncoderInit();
     
      int i;
      for(i=0;i<10;++i)
      {
        Go( 1000,150); // 1 Meter
        Go(-1000,150);
      }
     
      while(1);
      return 0;
    }
    des funzelt auch ned > Process Exit Code: 2

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    239
    könntest du vl die ganze fehlermeldung posten? dann würden wir uns leichter tun dir zu helfen.

    aber ich vermute, dass du die zeile: #include "myasuro.h" entfernen musst

    zu den befehlen: in der anleitung sind alle beschrieben, die du mit der bibliothek von der CD verwenden kannst. um mehr befehle zu verwenden musst du eine andere bibliothek verwenden (zb die von hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30004, Suche nach lib 2.71)
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    32
    Hier die ganze Fehlermeldung:

    C:\Programme\Asuro\ASURO_src\FirstTry>make all
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
    [ -s test.d ] || rm -f test.d
    test.c:1:21: myasuro.h: No such file or directory
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
    [ -s test.d ] || rm -f test.d
    test.c:1:21: myasuro.h: No such file or directory
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.3.1
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c -o test.o
    test.c:1:21: myasuro.h: No such file or directory
    test.c: In function `main':
    test.c:7: warning: implicit declaration of function `EncoderInit'
    test.c:12: warning: implicit declaration of function `Go'
    test.c:18:2: warning: no newline at end of file
    make: *** [test.o] Error 1

    > Process Exit Code: 2


    aber ich denk mal das es an der lib liegt.

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    32
    Habe mir jetzt die asuro V2.8.0 lib runtergeladen und installiert (denk ich zumindest; Bei http://sourceforge.net/project/showf...roup_id=155217
    auf AFSetup_v280rc1.exe geklickt und die exe datei ausgeführt)
    und es funzelt ned, auch wenn ich die zeile: #include "myasuro.h" entferne.

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test