- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: [erledigt]15KW 400 Volt Gleichstrom Motor mit Mosfet regeln?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.01.2005
    Beiträge
    19
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Es stimmt das man heutzutag nur Drehstrommotoren in Werkzeugmaschinen verwenden würde. Aber vor 30 Jahren waren die Umrichter noch nicht in der Lage die Servomotoren (=Synchronmotor) richtig anzusteuern.
    Frequenzumrichter mit Asynchronmotor kommen für die hochgenauen Antriebe auch nicht in Frage.
    Gleichstrommotoren sind wesentlich einfacher anzusteuern, da die Drehmomentenkennlinie bei DC-Motoren schon die ist die sich die Hersteller von Werkzeugmaschinen wünschen.

    DC-Umrichter gibts von Siemens z.B unter dem Namen SIMOREG.
    Wer sonst noch DC-Umrichter herstellt ist mir auch nicht bekannt.


    Euro

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    Danke Lacky,

    glaube jetzt kommen wir der Sache näher nur schade das die Teile schon fast 100€ kosten. Das übersteigt mein Büdget um einfach mal drauf loszuexperimentieren.

    Ich habe noch einen 15KW Drehstromumrichter da vieleicht lohnt da ja mal ein Blick reinzuwerfen da die IGBT anscheind für AC und DC geeignet sind könnte man doch sicher irgendwo sowas ausschlachten.

    Lassen sich diese Teile eigentlich parallel Schalten ? Das würde evtl. das Problem mit der Kühlung reduzieren.

    Gruß
    Steffen


    Edit .: hui soviele Postings schon ...

    @shaun
    an das Problem mit dem Lastwechsel habe ich erstmal gar nicht groß nachgedacht aber einen Regler zu Programmieren würde sicher irgendwie hinbekommen vor allem da die Maschine ein eigenes Tachosignal rausgibt ist es sicher nicht schwer dieses auszuwerten.

    Die alten Steuerkarten zu reparieren und die Schaltung abzunehmen halte ich bei der alten Maschine für sinnlos. Den Aufwand kann man heute gar nicht bezahlen der dafür nötig wäre.

    @ Euro
    Danke für den Tip ich werde mal bei Siemens schauen ^^

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Kassel
    Alter
    71
    Beiträge
    48
    Hallo Steffen
    würde die Finger davon was lassen da doch einiges an Entwicklung und Erfahrung gebraucht wird

    IGBT mit der Spannungsfestigkeit haben 3-4V UCE satt
    die Verlustleistung im Schaltbetrieb noch oben drauf
    das werden es schnell 1-2 KW Verlustleistung und
    mehr bei einfachen/schlechten Aufbau

    wie siehts den aus den Motor zu wechsel

    Gruß Lacky

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    das klingt natürlich übel 1-2 KW Verlußtleistung ^^

    naja mal sehen was diese Siemens Simoreg kosten werden, wenn´s alles nix hilft nehm ich auch 1-2 KW Verlußtleistung in kauf.

    Die alte Ansteuerung von den Russen war sicher auch nicht viel effektiver.

    Für ein wenig basteln und was dabei zu lernen da bin ich immer zu haben und da sich bei der alten Maschine wahrscheinlich nur noch basteln und irgendwie zusammenflicken rentiert wird es wohl auch fast darauf hin hinauslaufen.

    Wenn der Siemens Umrichter nicht zu bezahlen ist, werde ich mir erstmal ne kleine Schaltung aufbauen und nen 1 KW Gleichstrommotor etc. irgendwoher besorgen das meißte stellt man sich viel zu schwierig vor.


    Da bedanke ich mich recht herzlich bei allen für eure Hilfe mit den aufgezeigten Optionen werde ich mich erstmal intensiv beschäftigen und wieder berichten falls es erfolge gibt

    Gruß
    Steffen

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Kassel
    Alter
    71
    Beiträge
    48
    Hallo Steffen
    dann mal viel Spaß

    hab auch so ein Paar kleine DC Servos der hat 190 V 100A Spitzenstrom
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=2113

    hier mal mit 24 V
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=2112

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.06.2006
    Ort
    Siegen
    Alter
    50
    Beiträge
    9
    Hallo Steffen!
    Gleichstrommotoren in dieser Größenordnung steuert man in der Industrie nicht mit Transistoren, sonder es wird ein gesteuerter Netzgleichrichter mit Thyristoren in der B2CSchaltung(Wechselstrom) oder B6C-Schaltung(Drehstrom) verwendet. Das machen auch die professionellen Stromrichter so, z.B. auch der schon erwähnte SIMOREG von Siemens.
    Der Steuerwinkel der Gleichrichter bestimmt babei die mittlere Spannung, die am Motor ankommt.
    Gruß, Claus

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Sach ich doch
    Mir wird immer noch ganz anders, wenn ich lesen muss, wie da eine vermeintlich gute, solide Maschine zerfleddert wird, in der Meinung, man könne mit einer Bastelschaltung aus einem AVR und ein paar IGBTs von ibäh den Kram von den "ollen Russen" allemal besser machen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    Mir wird immer noch ganz anders, wenn ich lesen muss, wie da eine vermeintlich gute, solide Maschine zerfleddert wird, in der Meinung, man könne mit einer Bastelschaltung aus einem AVR und ein paar IGBTs von ibäh den Kram von den "ollen Russen" allemal besser machen.
    besser machen wäre schön mir geht es hauptsächlich darum das teil überhaupt zum laufen zu bekommen und das möglichst kostengünstig.

    Das Problem ist ganz einfach shaun entweder ich nehme mir die Zeit Lösungen zu suchen die auf einer selbstkonstruierten Basis funktioniert weil Zeit ist ja heutzutage nichts mehr wert eine Postfrau verdient nunmal mehr als wie ein Elektriker/Elektroniker. Oder man kauft das Zeug von Firmen wie Siemens die absolut keine Ahnung von Ihrem Zeug haben weil Sie einfach alles nur aufgekauft haben und niemand haben der Schimmer davon hat.

    Das sind 2 Alternativen die beide nicht viel bieten oder wie siehst du das ?

    Lacky deine Schaltungen sehen jedenfalls gar nicht so schlecht aus.

    Aber wie gesagt ich werde mir erstmal die Preise der Simoreg Geräte einholen. Die Vorschläge mit er Phasenanschnittsteuerung sind sicherlich das richtige aber da hört dann mein Experimentiereifer auch auf da mir mir die technische Ausrüstung dazu fehlt.

    Gruß
    Steffen

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wenn Dir das Equipment für eine Phasenanschnittsteuerung fehlt, bist Du mit einer PWM kaum besser beraten. Die dritte Möglichkeit, nämlich die erprobte Technik zu erhalten, hast Du wieder mal unterschlagen.
    Was sträubst Du Dich bloß so dagegen, das, was funktioniert hat, zu verstehen? Eine eigene Schaltung entwickeln ist nie einfacher, es sei denn, Du könntest mit modernen Bauelementen sehr viel einfacher arbeiten. Das ist in der Leistungsklasse aber kaum der Fall, und der Aufwand, der damals getrieben wurde, hatte sicher seine Berechtigung.
    Wenn Du den Kram analysieren würdest und die Funktion jeder Teilschaltung erschlossen hättest, könntest Du Dich fragen: würde mein Selbstbau das auch erfüllen?
    Vermutlich nicht. Zwischen lauffähig und betriebssicher liegen Welten, und in diesem Fall ist die Sicherheit sicher nicht unerheblich.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    stimmt das habe ich auch bewußt unterschlagen weil die Platinen in der Maschine in 3 Ebenen mit jewals 1m² größe verbaut sind. Das ist mir einfach zuviel dieses Zeug zu verstehen. Wir hatten nun schon einige Firmen da die sich das angeschaut haben aber bis jetzt haben alle nur mit den Schultern gezuckt. Es würde wohl Wochen dauern bis man diese Schaltung versteht und reparieren kann. Es geht schon damit los Datenblätter für fast 30 Jahre alte Transitoren und dioden zu finden und was da sonnst noch alles verbaut ist das halte ich schon für extrem schwierig.

    Im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten mit PWM oder Phasenanschnittsterung ist der Aufwand diesen Motor zu betreiben im Verhältniss zu dieser alten Schaltung wahrscheinlich um 80% gesunken.

    Gruß
    Steffen

    PS.: Die Sicherheit hat natürlich oberste Priorität das ist selbstverständlich aber das selbe Problem hätte ich dann auch nur mit dem Siemens Simoreg wer sagt das das Teil wenn ich es einsetzen würde alle Funktionen zur Sicherheit erfüllt da bleibt sicherlich ein Restrisiko was durch Testphasen ausgeschlossen werden müßte.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress