- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 241 bis 246 von 246

Thema: Autonom in kleinen Dosen: R2_D03 + Nachfolger R3D01

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Mein MiniD0 lag monatelang auf Eis. Hauptgrund: die vorhandene Akkuversorgung - 4xAAA-NiMH/1100mAh - war nicht in der Lage, Motoren und Servo (Deckelbetätigung) wirklich ausreichend über eine halbe Stunde zu versorgen. Fazit: die IR-LEDs schwächelten relativ schnell und in Folge waren die Ergebnisse der IR-DMEs über eine sinnvolle Zeit nicht ausreichend konstant. UND - ein Nachjustieren online wie beim Dottie/R2D03 ist nicht möglich, da wegen Platzmangel der Sharp entfallen musste.

    Problem :
    Instabile Energieversorgung
    Kein Platz für größere Zellen
    Li-xy derzeit nicht geplant

    Lösung:
    Bei Pololu (nicht klicken, Gefahr von Werbung) gibts einen Schaltregler (SEPIC-Wandler = Kombination aus Abwärts- und Aufwärtswandler) im Zahnplombenmaßstab - na ja, 11mm x 17mm x 2mm ! Eingangsspannung laut Datenblatt min. 1,5 V, Ausgang max. 16V, Ausgang - je nach Ein-/Ausgangsspannung typisch 300 mA. DAS sollte passen.

    Bestellt, Ursprungsplatine teilweise entrümpelt, Regler eingebaut, auf 5,02V gestellt und zur Versorgung von µC und IR-Strang verdrahtet, Motoren und Servo laufen direkt vom Akku. Hoffung auf ausreichende Kondensatorwirkung mit der vorhandenen Ausrüstung im Controllerstrang.

    Heute einige Probefahrten. Anfangs war der Akkupack irgendwo bei 5,6V - am Controller natürlich die 5,02V *ggg*. Fahren bis -- ja, genau -- bis der Akkupack bei etwa 3,5V angelagt war. Bei dieser Spannung läuft der Deckelservo bereits nicht mehr und die Motoren bewegen das Döschen (für die Umbauphase ohne Dosenkarosse) sehr langsam bis garnicht. Der Controller dagegen läuft und läuft und läuft und die IR-DMEs messen recht ordentlich - haben ja auch immer noch 5,00 V.

    Im eingeklinkten Bild ist das Miniteil einigermassen deutlich zu sehen.

    ......Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MiniD0_spcnst01.jpg
Hits:	185
Größe:	105,8 KB
ID:	21323

    Ich finde dieses Teil phantastisch! Für haarscharf unter zehn USTaler und in der Größe ein tolles Teil!
    Geändert von oberallgeier (02.06.2017 um 13:01 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress