-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der kleine Fortschritt im neuen Jahr stammt eigentlich aus dem alten: das MiniD0 fährt autonom, aber es können mit einer Fernbedienung verschiedene Aufgabenstellungen in Art eines Menues ausgewählt werden.
Ein RC-5-Decoder ist ja nicht allzu schwierig. Im MiniD0 läuft der jetzt immer dann, wenn die IR-Sensoren nicht als Abstandsmesser - sprich Hindernis- oder Abgrund-detektoren - arbeiten müssen.
Eine alte, ausgediente RC-5-Fernbedienung dient zum Starten und zur Auswahl verschiedener Aktionen der autonomen Dose. Autonomie à la carte.
Der kleine Spalt, der aus fertigungstechnischen Gründen zwischen Deckel und Dose entstanden ist, bietet neben der erforderlichen Bewegungsfreiheit des Deckels auch genügend Platz für eine ausreichende Lichtdurchlässigkeit für die Infrarotsteuerung. Die für den autonomen Betrieb erforderlichen drei IR-Empfänger dienen im üblichen Fahrbetrieb als Abstandsmesser zum Erkennen von Hindernissen und Kanten. Unmittelbar nach dem Einschalten und immer nach Ablauf eines Tasks läuft der Menuebetrieb. Die Infrarotsensoren dienen dabei als Empfänger für die Fernbedienung.
............Bild hier
............Video auf YouTube im Bild verlinkt
Geändert von oberallgeier (02.06.2017 um 12:53 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen