Hi Max, hallo Klingon77,

Zitat Zitat von PCF8574P
... Wie triggerst du das Signal??? Mit dem AVR? ...
Klar - wie beim Dottie. Aber erst später - vorerst werden die Motore ja mit Encoderscheibe und Lichtschranke getestet. Später gehen die Signale auf INT0 und INT1 - klappt bei Dottie bestens.

Zitat Zitat von PCF8574P
... Was meinst du mit einem MotorenPrüfstand ...
Einen Prüfstand für (meine) verschiedene(n) Motore mit Drehzahl- und Drehmomentmessung, Strombedarf, Sprungfunktion und so. Das wär mal ein hübsches Projektchen. Damit könnte ich beispielsweise quantitativ den Einfluss von Schmierung oder Nichtschmierung im Getriebe testen. Beim gestrigen Encodertest ist der eine Motor total schwer gegangen. Der lag ja auch seit Lieferung rum. Da hatten ein paar Mikroliter hochsiedendes Benzin geholfen . . . danach lief der . . . . wie geschmiert *gggggg*.

Zitat Zitat von PCF8574P
... Sehr klein. Ich war mal bei diesen Robocontest mit meinen Linefollower. Da waren wirklich sehr sehr kleine Robbys dabei ...
Ich war noch nie bei einem Robocontest *schluchz*. Wo und wann ist so etwas? Wie klein ... in Millimeter? Auch wenns nur ungefähr ist. Danke!

@Klingon77,
Zitat Zitat von Klingon77
... Passung an der Welle ... mehr Zufall als "Können"...
Mann soll sein Licht nicht unter den Scheffel stellen . . .

Zitat Zitat von Klingon77
... Reicht der Platz ... beide Motoren mit Ihrem jeweiligen Ende ... Lötfhanen können umgebogen werden ...
Die verschiedenen Möglichkeiten habe ich hoffentlich schon alle durchprobiert. Auch an einen Winkeltrieb hatte ich gedacht - den mag ich nicht, weil dann nochmal deutlich Reibung auftritt (müsste ja eine extra Getriebewellenlagerung anfertigen) und ausserdem brauche ich vom Platz nach "oben hinaus" jeden Millimeter. Die Dose ist sowieso zu klein, viel zu klein, nicht nur für meine Elektronik+Mechanik - und ausserdem, was tut man schon mit einen Schlückchen von 0,15 Liter Cola ? ? ?

Zitat Zitat von Klingon77
... Bei der kleinen Konstruktion fände ich es legitim ... zwei Schutzbleche ...
Neee, das muss anders gehen. Ich weiß nur noch nicht wie.

Zitat Zitat von Klingon77
... findest Du den LM317T ...
Danke für den praktischen Hinweis, davon habe ich 3 Stück in meinem Vorratslager. Aber - ich war neugierig - und da ist der schnelle Aufbau vorrangig. Ging ja. Ne PWM hätt ich auch mit meiner FLEX168 machen können (hex liegt verwendungsfertig in einer entsprechenden Projektdatei "Motortest") und für meine RNControl habe ich auch einen "Auf-ab-Motortest" fix und fertig als hex. Wenn die Parameter nicht passen, kann man das in kürzester Zeit anpassen - aber wie gesagt - ich war neugierig.