- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 25 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 246

Thema: Autonom in kleinen Dosen: R2_D03 + Nachfolger R3D01

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ein Hallo an alle Heizer,

    nun weiß ich endlich, warum ich das Kopfrechnen schon vor Jahren abgeschafft hatte. calc dein Freund und Helfer.

    Mhmmm, eigentlich Schade, dass doch nicht mehr Abwärme entsteht.
    Durch deine Anregung, über Energiepreiserhöhungen nachzudenken, wäre folgende Anwendung dann ja auch sehr sinnvoll: Thermikkraftwerk

    @Klingon77
    Kannst du da nicht etwas konstruieren um dann aus der Thermik-Drehbewegung eine Schwenkbewegung zu machen, so dass oberallgeier den oberen Servo für den Sharp durch Wärmeenergie-Schwenkung ersetzen kann?

    Gruß Sternthaler
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von Sternthaler
    Ein Hallo an alle Heizer,...
    @Klingon77
    ... etwas konstruieren um dann aus der Thermik-Drehbewegung eine Schwenkbewegung zu machen, so dass oberallgeier den oberen Servo für den Sharp durch Wärmeenergie-Schwenkung ersetzen kann?
    Da gibts doch vom Scientific American/Spektrum der Wissenschaft und anderen Anbietern hübsche Bausätze für Stirlingmotoren . . . den könnte ich ja statt meiner gehackten Servos nehmen. Baut vielleicht etwas groß und die Drehzahl liegt wohl deutlich unter (meinen jetzigen Motoren mit) 30 000 Upm. Aber die Änderung unseres Energiehaushaltes verlangt Anpassungen.

    Zitat Zitat von Sternthaler
    ... kommt zum angegeben Strom noch der Fahrstrom hinzu?...
    Nein, es ist nur der Controller mit allen angeschlossenen Sensoren und dem Servo. Die Hackeservos (bzw. der L293D) werden mit den ungebremsten 6xAAA beschickt. Der L293D hat dazu von mir eine entsprechende Dioden-Kondensator-Beschaltung bekommen, siehe Schaltplan. Der Servo läuft sehr selten. Interessanterweise hat der Sharp zwar, laut Datenblatt von Sharp, eine 230 mA-LED, frisst aber laut meinem DVM nur 27 mA. Vielleicht spendiere ich dem Sharp gesondert 5 V, schon von wegen der Verschmutzung, mit einem LP2950. Vielleicht reicht dann ein zweiter LP2950 für den Controller (obwohl - der Servo . . . . .). Wahrscheinlich wird ein 7805 für Sharp und Servo sinnvoll und für die EMV wohltuend sein. Und für den Controller reicht dann ein LP2950. Es gibt noch genug zu tun.

    Immer diese Entscheidungen
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Hallo, Ihr,

    die bestellte Elektronik ist hier, aber ich will erst die angesetzten Tests und Umbauten fertigstellen.

    Ich hatte kurz von Elektronik- auf Silberlot gewechselt und ein passables Standbein für den Sharp gebaut. Die Befestigung des Sensors ist noch etwas einfach, aber der Sharp klammert sich schon hübsch an den (Plastik-) Strohhalm und rührt kräftig in der Dose - je nachdem, welcher Sensor gerade einen kritischen Zustand anzeigt.

    ......Bild hier  LinkzumVideo
    Viel Vergnügen beim Ansehen.
    Geändert von oberallgeier (16.08.2022 um 18:40 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Super, DuAlterVomBerg

    Schöne sanfte Fahrt, da bleibt jedenfalls die Kohlensäure in der Dose.
    Die Idee mit dem Strohhalm ist genial. Die Vertuschung der inneren Werte wird immer besser.

    Es war mir ein Vergnügen.
    Gruß Sternthaler
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von Sternthaler
    Super, ... Es war mir ein Vergnügen...
    Schön, dann ist ja die Arbeit dafürgestanden.

    Zitat Zitat von Sternthaler
    ... Die Vertuschung der inneren Werte wird immer besser ...
    Wie mans nimmt, denn leider ist die dekorative Phase der äusseren Verbesserungen bzw. des sichtbaren Fortschritts weitgehend abgearbeitet. Topic ist ja "... im Aufbau ...". Jetzt kommen die Feinheiten, auf die weniger geachtet wird (Finishing am Äusseren, vielleicht gar seltsame Peaks beim Stillstand etc) und die eben kaum präsentabel sind. Vermutlich auch navigatorische Themen, z.B. geradlinig angesetzten Weg hinterm Hindernis weiterfahren.

    Susan Calvin hatte mich darauf hingewiesen, dass die Apparate einen persönlichen Namen haben sollten, eine Tatsache die Georg Lucas nie wirklich akzeptierte - die Typbezeichnung err zwei do drei sei laut Susan für Roboter nicht befriedigend. Nach einer vergnüglichen Séance mit Lanning und Asimov habe ich meinen Roboter auf den Namen Dottie getauft (Typenreihe ist R2, Modell ist DNull3 - auch do three genannt, daher Do ttie).

    Ein paar Details, die vielleicht von Interesse sind, werde ich noch in den Thread mit der Abstandsmessung schreiben - dazu brauche ich noch eine Weile (siehe oben zu Horizontal und Vertical Directivity bzw. zu Richtungsselektivität bei mehreren Sensoren). Wahrscheinlich bekomme ich auch noch etwas über den Lichteinfallswinkel bei der Abstandsmessung raus . . .

    Hier wird es deutlich ruhiger werden.

    Zitat Zitat von Sternthaler
    ... Es war mir ein Vergnügen...
    Mir ebenfalls, weil ja nach auftretenden Problemen bald die Lösungen kamen. Vergnügen auch wegen Hilfen und Anerkennung.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi oberallgeier,

    auch von mir: Glückwunsch zum "fast" fertigen Projekt \/

    Die Idee mit dem Strohhalm ist wirklich ausgezeichnet.

    Da wäre ich nicht drauf gekommen, obwohl es doch so naheliegend ist.


    Einzig ausstehend ist die Reaktion auf die "weggedösten" Studenten.

    Da freue ich mich schon drauf



    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    hallo oberallgeier,
    auch von mir Glückwünsche zum Roboter.

    Nachdem ich nun gesehen habe, dass du auch Roboter baust, kann ich den ein oder anderen Spruch verzeihen.

    Freundliche Grüße,
    Christian (von BigBrother usw.)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi UlrichC,

    er baut nicht nur sondern half auch ganz entscheidend und mit außergewöhnlich viel Geduld beim Mono-Wheel mit

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Hallo alle,

    kann mir bitte jemand erklären, wie ich ein youtube-video ohne Umweg in ein posting referenzieren kann? Ich muss noch das Bild "klauen", auf einen Webspace hochladen und kann es erst danach als verlinkten Hinweis auf das Video verwenden. Ich habe aber gesehen, dass andere gleich ein youtube-Bild als Standbild-Referenz verwenden.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo,
    wenn dich interessiert was wie andere in ihren Beiträgen anstellen, um dies und dass zu tun..
    klicke auf die Schaltfläche "zitat" im entsprechenden Beitrag.
    Dann siehst du wie wo was verlinkt wurde.

    @Klingon77
    Meinst du ich soll gleich die virtuelle Keksdose rauskramen

    Freundlicher Gruß,
    Christian

Seite 3 von 25 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests