Hallo,
ich habe nirgends geschrieben, dass du nichts programmieren mußt. Aber du sparst dir viel Elektronikaufwand. Habe ich richtig verstanden, dass ihr auch das Auto selbst baut? Was für einen Fartenregler hast du?
Ich dachte, da du von RC Car sprichst, das du bereits eines mit normaler Fernsteuerung hast - und nun eben das Auto nicht mit dieser - sondern über den PC Steuern willst. Deswegen der Vorschlag von der Fernsteuerung nur den HF Teil zu nutzen. Gedacht war das so: Du schreibst ein Programm am PC, mit dem du die Joystickdaten einliest (dazu findest du sicher was in Google, hab ich noch nicht gemacht) diese dann an die Serielle Schnittstelle schickst und dadran hängst du eine Microcontrollerschaltung - die dann die Daten aufbereitet und in das HF Modul der Fernsteuerung einspeist. Dort wirds moduliert und wie sonst auch an das Auto geschickt.
Was du also Brauchst:
- Joystick (Kann man ja am Anfang mit einem einfachen Programm mit ein paar Buttons machen, dann sparst du dir erstmal das Directinput)
- PC mit Serieller Schnittstelle + deinem Programm
- Microcontroller an der Seriellen Schnittstelle der aus den übertragenen Bytes für Geschwindigkeit und Lenkung eben das Pulspausensignal erstellt.
(hier mußt du auch programmieren, kann dir aber sicher ein paar tipps geben)
- Und eben das HF Modul einer funktionierenden Fernsteuerung
- Und im Auto einen passenden Empfänger + Servo für Lenkung + Regler (den du schon hast)
Soweit klar? Fernsteuerung + Empfänger + Servo gibt es ab 70Eur, die Frage ist nur, ob man beim HF Modul den Eingang findet.
Die von mir angesprochenen Multiplex kommt schon auf 170Eur.
Falls das zu Teuer ist, mußt du dir einen anderen Weg überlegen. Z.B. Infrarot - aber das ist von der Reichweite her nicht so cool.
Ausserdem musstest du 2x Hardware bauen, einmal im Auto IR Empfänger - und einmal einen IR Sender beim PC.
bist du jetzt gänzlich verwirrt?
Wie alt bist du eigentlich, welche Schule und wo und wieviel Elektronik / Programmiererfahrung hast du?
lg
Alex
Lesezeichen