Hallo,

ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden um die Rotorposition im Stillstand und vielleicht auch bei niedrigen Drehzahlen zu bestimmen:

Dazu werden mit der, zum Kommutierung verwendeten B6 Brücke die 6 möglichen Spannungspulse auf den Motor geschalten. Diese sind demenstsprechend so lang zu wählen, dass sich der Magnetisierungszustand der Pole ändert. (bei meinem Motor sind dazu Peakströme von bis zu 60A nötig, welche sich aufgrund der Zeitkonstante nach etwas 100us einstellen).
Den Strom kann man recht einfach ohne Verstärkung mit einem schnellen ADC über den Spannungsabfall eines Shunts messen.
Ein Spannungsvektor ruft hierbei je nach Rotorstellung einen Strom hervor, der deutlich größer wird als bei den anderen B6-Zuständen. Dies ist dann charakteristisch für die Position der Rotors.
Im Anhang wären die Ergebnisse für diese Prozedur für eine Stellung zu sehen.