Wesentlich ist das Vorhandensein einer Hysterese, d.h. man betreibt den Motor bis in den Bereich, an dem die B/H-Kurve eine merkliche Krümmung hat. Je nachdem, wie bestromt wird, läuft man auf der Hysterese hoch bzw. runter.

Interne Infos zu verwenden ist nicht gut, etwa bei starken Lastwechseln besteht dann die Gefahr daß der Motor kippt, also plötzlich in die falsche Richtung dreht -- recht unangenehm. Zudem muss man sich erst mal bei stehendem Motor Positionen besorgen, damits ohne zu rucken und zu haken los gehen kann.