hallo..
ich arbeite häufig mit nem generator uns weiss folgendes:
die spannung ist ja abhängig von der drehzahl, die wiederum im allgemeinen über ne fliehkraftverstellung geregelt wird. spannungsspitzen würde ich da also nicht erwarten, da sich die drehzahl ja nicht plötzlich ändert.

bei einem generator ist mir jedoch mal passiert, dass die drehzahlregelung gehakt hat und mir das ding dann so an die 300 volt statt 220 erzeugt hat. nach einiger zeit haben sich dann einige trafos ins flüssige verwandelt, da ich das nicht sofort gemerkt hatte.

einfach ein voltmeter mitlaufen lassen, um zu sehen, wo du mit der spannung hängst.

da bei einer anlage ja die stromaufnahme sehr stark schwankt, kann es wohl passieren, dass die regelung im generator immer etwas hinterherhinkt. also kalkulier einfach mal mit etwas weniger spannung als 220. kannst halt nicht ganz so laut machen (clipping).

gruss