-
-
@Gock
Meinst Du die Abbildung Nr. 4 mit dem zusätzlichen Widerstand und der Diode? Derzeit habe ich die Abbildung Nr. 1 als Stromquelle. I=67,7mV/Rset laut Datenblatt. Das Bild 4 kapiere ich nicht so ganz. Was muss ich für Rset und R1 einsetzten um 1mA zu haben und wie groß ist dann die Abweichung in Abhängigkeit von der Temperatur.
@nikolaus10
Wie bereits erwähnt habe ich die Abbildung 1 mit einem Rset von 68Ohm nachgebaut . Laut Datenblatt ist die Änderung des Stromes 0,33%/°C. Wenn man ein fertiges Gerät kauft kann dieses schon mal in einem Temperaturbereich von z.B. 0°C bis 50°C betrieben werden. Das wären dann schon 16,5% Abweichung. Hatte ich anfangs auch übersehen.
Für mich wäre es nun interessant, welche Widerstände ich für die kompensierte Schaltung verwenden muss und kann ich auch eine 4148 anstatt der 1N457 verwenden?
Danke
tooltime
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen