Danke schon mal. Es geht mir nicht unbedingt darum, die Energie zu messen, sonder ich möchte eher eine Referenz schaffen und dann hin- und wieder vergleichen, ob sich was geändert hat.
Wenn z.B. die Feder nachgelassen hat oder die Reibung größer geworden ist (durch weniger/falsches Schmiermittel) etc.

Also deine Formel E=1/2 F²t²/m stimmt, wenn ich auch richtig zusammengfasst hab
Leider hab ich da ein Problem noch zusätzlich die Zeit zu messen, in der die Kraft wirksam ist. Die ist ziemlich kurz...

Zitat Zitat von Gock
Das gilt allerdings nur, wenn sich alles sehr linear abspielt.
Linear ist die Kraft aber nicht, denn die kurze Kraftspitze ist nur im Bereich von Millisekunden wirksam.

Die Geschwindigkeit dagegen nimmt bei einer normalen Feder doch linear zu?

Ich denk nochmal drüber nach...