Moin, ich denke, dass du bei www.mikrokopter.de etwas finden könntest. Die haben auf einem ATMEGA88 einen Brushless-Regler programmiert, ist ein open-source Projekt. Dort findet sich ein Schaltungsteil, der einen virtuellen Sternpunkt erzeugt um dort die Schaltzeitpunkte zu berechnen, ausserdem gibt er dort auch die Drehzahl aus. Die haben auch ein Forum, in dem du genauer fragen kannst.

Es gibt auch 2 Atmel Application Notes über Brushless Motoren, eine beschreibt die Ansteuerung eines sensorlosen Brushless Motors.
Ah sorry, hab nochmal angesehen, beide arbeiten mit Motoren Hall-Sensoren.

Spricht denn was dagegen einen Sensor zu nutzen? Zum Beispiel eine Reflex-Lichtschranke, dann muss auf das drehende Teil vom Motor (meist ja die Glocke, da ist genug Klebefläche) ein weißer Punkt und in 1-2mm Entfernung der Sensor.
Ich weiß, ist nicht das, was gesucht ist, aber klappt dennoch.
Der BrushlessRegler bei Mikrokopter hat übrigens zahlreiche Features (Servoeingang und I²C Eingang etc.) und kann 10A ab. Vielleicht ist der sogar was für dich, preislich liegt er wahrscheinlich sogar im gleichen Segment wie Fertig-Teile seiner Leistungsklasse.