-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Schon mal dran Gedacht, das mit den 1024 Bit die zu schiebende Datenmenge gemeint sein könnte und nicht die Auflösung?!?
@a3000 Wie viele Servos willst Du denn mit einem Schieberegister ansteuern und wie willst Du die Wiederholrate realisieren?
___________
Überleg mal wie groß eines mit einer Quantisierung (Auflösung) von 1024 Bit sein müsste. (jedes Bit = ein Anschluß)
Wenn bei Deiner Konstruktion "nur" die zu schiebende Datenmenge ausschlagebend für das Steuersignal ist, dann erhöhe doch die Frequenz des Datenstroms. Damit ließe sich die Auflösung erhöhen.
Wenn Du Servo's etc. ansteuern willst und wie ich gelesen habe Du schon gewisse Kenntnisse in Basic hast, dann würde ich Dir empfehlen auf Atmel-Controller umzusteigen und Bascom als Compiler (Demo kostet nix, ist aber auf 2k Programmcode begrenzt) zu nutzen.
Ein selbstgebauter ISP-Programmierdongle kostet Dich nicht mal 5 Eu's. (gibts aber auch zu kaufen)
Für den Anfang würde es ja reichen einen Controller per RS232 von der C-Control mit den Notwendigen Daten zu versorgen und dem Controller die Erzeugung des Steuersignals für die Servos zu überlassen. Man kann die Daten im Hintergrund in den Speicher schreiben wodurch der Programmablauf nicht unterbrochen wird.
Einige belächeln Basic, scheinen aber auch nicht zu wissen wie leicht wie Dinge damit realisieren lassen.
(kleines Beispiel: Ich hab ein Prog mit Bascom geschrieben, das einen AT90S2313 neun Servos steuern lässt. Die Frequenz der Steuersignale beträgt dabei immer genau 50Hz und nebenbei werden noch diverse Dinge mittels I²C abgearbeitet)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen