Beide. Allerdings funktioniert der von dem unteren (SP12) so gut wie garnicht. Ichj möchte ihn auch nicht benutzen, da ich ihn selbstgebaut habe und dem Teil nicht wirklich traue. Das Teil sieht mehr als.... 0 8 15 aus. Sehr schlimm, da ich keine genaue Anleitung und auch keine Platine habe, auf der ich das hätte Löten können. Stell dir einfach einen Stecker vor, zund an einigen Pins ist Bauteil an Bauteil gereit und ohne überganz mit dem Flachkabel verlötet.

Deswegen benutze ich lieber den aktiven ISP Dongle von oben. Den habe ich. Ist das etwa etwas anderes als ein AVR-ISP? Ich habe die Rn-Control, und da funktioniert es (mit Bascom) einwandfrei.
Aber mal noch eine Frage: Ich habe diesen Plan: http://www.rowalt.de/mc/avr/avrbuch/AvrBoard.pdf
Oben rechts auf der ersten Siete steht beschriebn wie ich den SP12 zusammenlöten soll. Jetzt meine Frge. Der SUB D Stecker, wie herum ist der nun abgebildet? Habe ich vill einfach die Seiten vertauscht? Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass das Teil dort von oben, also von der Seite die man in den PC steckt abgebildet ist. Kann es sein das dieses Teil jedoch anders abgebildet ist, und ich deswegen alles Seitenverkehrt habe? ich meine kla: Wenn der Reset nicht angeschlossen ist, bekommt der SP12 als passiver Brenner ja garkeine Verbindung.
Weiß jemand wie rum das zu verstehen ist?