- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: pir sensor

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Anzeige

    Powerstation Test
    ... PICkit 1, da sollte ein pegelumsetzer schon drauf sein oder?
    So weit ich weiß, ist da keiner drauf. Du must dir auch einen PIC suchen, der einen USART hat (hat nicht jeder).

    Gruß Dirk

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    Einen TTL-Kompartiblen analogen könnte man vl. auch direkt am AD auswerten.
    http://www2.produktinfo.conrad.com/d...3_12V_2_mA.pdf

    MfG
    Sasch

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    11
    erstens mal danke für die vielen tipps und antowrten!
    ich kenn mich jetzt halbwegs aus!
    hätte nur noch eine letzte bitte bzw frage?
    hat jemadn von euch ein c-programm womit das ganz klappen könnte?
    bzw kann ich überhaupt den pic mit c programmieren damit er an die RS232 schnittstelle sendent?
    bzw wie mach ich das? wepche befehle?
    bin ne ziemliche niete was programmieren betrifft1
    lg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    40
    Beiträge
    429
    Jetzt frage ich mich doch:
    Was machst du eingetlich selber an diesem Projekt, wenn du sogar noch nach einem passenden Programm fragst??? Auch wenn du eine Niete im programmieren bist und nicht der Hellste (Zitate) kann man es wenigstens selber Versuchen selbst zu programmieren. Wenn man dann Probleme bekommt, dann kann man immer noch Fragen und dann wird auch geholfen!
    Für mich tönt das ganze Projekt nach "muss das für die Schule machen und es "MANUELZENSIERT" mich an". Die meisen der rn-user machen das aus Hobby und weil sie Spass daran haben und haben dadurch auch mehr Eigeninitiative....

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    11
    ja ich muss es eh für die schule machen, und es interessiert mich nciht wirklich und ich kanns nicht!
    aber ich denke wozu ist ein forum da wenn man nicht mal fragen darf????
    ich hab mir das schon nicht selbst ausgesucht!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    40
    Beiträge
    429
    Fragen darf man immer. Nun ist es leider so dass es immer wieder Leute gibt, die:

    1. Noch nie etwas mit Elektronik zu tun hatten und gerade ein Hexabot oder ein Zweibeiner bauen möchten

    2. Hier komplette fertige Lösungen für ihr Problem erwarten, ohne es selber versucht zu haben

    3. ...
    4. ...

    Ein Forum basiert auf den User die mitmachen. Jeder hilft jedem. Alle machen das freiwillig und niemand ist gezwungen zu helfen. Also wenn du Hilfe erwartest versuch doch einmal alleine das Problem zu lösen. Links habe ich dier schon aufgezeit. Ich denke dass kaum jemand ein feritges C-Programm für dein Pic bei sich hat, das noch die gewünschten Funktionen kann. Pro verbauten Controller gibt es im Prinzip ein eigenes Programm, da jede Anwednung praktisch verschieden ist. Ausser bei Serienproduktion aber das ist im Hobbybereich selten der Fall!
    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    Seh ich genauso, für ne komplete Entwicklung gibts hier n Suche/Biete-Bereich, bzw. ne Jobbörse, wenn du lernen willst, ok. Aber wenn du ne funktionierende Lösung willst, ..nun wie hoch ist n Ingenieurs-Stundenlohn?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress