- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Muss ständig Gateway_2.bas nachladen.

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    Rottenburg a.N.
    Alter
    41
    Beiträge
    94

    Muss ständig Gateway_2.bas nachladen.

    Anzeige

    Powerstation Test
    Ausgangssituation:
    - RP5 mit 6x 2950mAh Akkus (voll geladen)
    - EP mit CC2 (blaue Box, akt. OS) & LCD
    - Ext. Platine mit angeschlossenem Servo und 3x 1,5V Baterien Zusatzstromversorgung

    Problem:

    ich weiß ja nicht ob das normal ist, aber ich muss unregelmäßig ca. alle 10 Flashs (kann auch mal mehr oder weniger sein) die Gateway_2.bas nachladen. Der Robby kann dann zwar die höheren Funktionen, wie z.B. Servo oder LCD, noch kann, aber alles was direkt über den uC des Robby geht, z.B. fahren, ACS und so weiter, geht nicht mehr.
    Wenn ich die Gateway_2.bas nachgeladen habe, funktioniert alles wieder tadellos. Ist etwas nervig auf Dauer. Auch wenn er etwa zwei Tage nicht benutzt wurde, passiert das.
    Woran kann das liegen?
    Die Akkus habe ich druchgemessen, die haben 7.18V gehabt, als er das letzte mal nicht gefahren ist.


    Ich dachte erst, das es an einem Fehlverhalten meinerseits lag, beim set in den Hostmode, aber das habe ich jetzt mal verfolgt, das ist es nicht.

    HILFE...

    MfG
    topgunfb
    Wer Interesse an Mangas hat, muss meine Website besuchen:
    http://www.manga-bl.de
    ---Bald auch mit RP6-Infos zu Projekten---

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo topgunfb,

    das gabs bei mir auch, dass ich Gateway nachladen musste. Fast immer war das nötig, wenn der CCRP5 lief, während die Akkus leer wurden. Sonst war noch wichtig, den Robby nicht auszuschalten, wenn er irgendwas machte. Am besten wurde er erst mit Reset angehalten oder das Prog hatte einen "Aus-Modus", in dem nichts geschah, bevor er ausgeschaltet wurde.
    Aber auch mit allen Tricks war das nicht ganz zu verhindern.

    Gruß Dirk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    Hi,

    das passiert bei mir auch manchmal, allerdings verwende ich statt der CControl II die RN-Control. Bei mir sieht das ganze so aus: wenn ich mit dem Hauptschalter den CCRP5 und die RN-Control einschalte, und dann sofort wieder aus, noch bevor der Bootloader das Programm geladen hat, funktioniert das Programm am Robby nicht mehr. Das komische ist, das Programm braucht am CCRP5 noch nicht mal ausgeführt werden

    Viele Grüße
    ikarus_177

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen