Hallo KZ,
dein Link zu 1) funktioniert leider nicht:
Požadovaný soubor neexistuje!
wenn du aber Pin19 des L297 meinst:
Ich schrieb bereits am 10.10.04:
Wichtig ist auch, daß der half/full-Pin _nicht_ freigelassen wird, wie alle Eingänge, entweder High oder Low.
Leider hat dir Ed was falsches geraten, und du hängst daran fest. Lies also bitte meine Postings das nächste Mal genauer! Mein Statement zur Beschaltung des Pin19 ist damit beendet! [-(

Oki. T=0,69*R*C. Ist schon klar. Nur das Verhältniss zwischen ms und kHz. Wenn 0,5ms = 2kHz, dann 0,25ms = 1kHz?
Was machst du in der Schule? Es gilt immernoch Frequenz=1/Periodendauer.
Du solltest auch eine Frequenz um den Faktor 10 höher anstreben. Sagte ich aber auch schon
Also muss ich den "Saft" aus der Akku irgendwie mit Widerständen begränzen, befor ich es in den IC (JP1) fliessen lasse.
Besser wäre vielleicht eine Lampe, da siehst du gleich, wenn ein bestimmter Strom überschritten wird. Eleganter wäre in der Testphase natürlich ein strombegrenztes Labornetzteil.
Gruß, Michael