- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: VERSUCH Schaltplan L297 und L298

  1. #21
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    So...Nabend ertsmal...
    Mazdajaeger = Gast.

    Alle 4 Schaltungen (ich nenne sie mal "Kanäle" , soll heißen 4 x 297/298 Schaltung )sind aufgebaut wie in dem Datasheet. Sie funktionieren alle gleich (was nicht unbedingt das positive ist). Den Schaltplan habe ich
    mehrmals mit den fertigen Probanten verglichen und wie gesagt...

    Ich habe sie mit Sync verbunden, habe stabilisierte 5 V am Logiksupply.
    von 0 - 25 V sehr belastbare Spannungsquelle (gut geglättet)
    Ich habe alle Bauteile verbaut, wie sie im Datasheet auftauchen.

    Kann es sein, das der Kondensator vom RC Glied ein verkehrter ist ?
    Ist wie schon erwähnt ein 63V 33nF von Wima (son rotes Teil)...so von wegen bipolar ?

    Eine falsche Verkabelung ist nicht der Fall, deshalbe meine Frage:
    Funktioniert die Schaltung evtl. mit meinen Motoren nicht weil sie "zu fett"
    sind ? Was für Motoren fahrt ihr denn damit ?
    NMB PM55 - ....

    CU Frank

  2. #22
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Kondensatoren von33nF gibt es nur in bipolar. (>99,99%)
    Also o.k.
    Mit der Zeitkostanten von 22k und 33n = 0,7ms liegt man im üblichen Chopperfrequenzbereich. soweit o.k.
    Gut stabilisierte Quellen mit starken geschalteten Strömen im Ampere-Bereich verlieren die Stabilität mit einnem Meter Zuleitung leicht. Die Stelle sollte man im Auge behalten. Die Spannung, die an den Moter geschaltet wird sollte gut von der Signalspannung entkoppelt werden.

    4 Schaltungen mit geschalteter Last, das klingt nach etwas verteilter heftiger Störung.

    Wie ist das denn ungefähr realisiert? Vielleicht berachten wir zunächst die Induktivität (und dann auch gleich den ohmschen Spannungsabfall) auf der Masse Leitung. Spannungen gegen den gedachten Nullpunkt können die relativ kleinen Signalspannungen am Shunt leicht stören.

    Ist die Situation an der Stelle überschaubar, beschreibbar?
    Manfred

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo mazdajaeger,
    Zitat Zitat von Michael
    Michael hat folgendes geschrieben::
    Ist dein Poti defekt? Hier hilft aber, Vref zu messen

    und? Ergebnisse?
    Solltest du ernsthaft Interesse an der Lösung haben, dann solltest du auch die Postings lesen
    Gruß, Michael

    P.S.@Manf:
    Wie kommst du auf 0,7 ms?
    T=0,69RC
    Das sind bei mir 0,5ms = 2 kHz. Hier wird auch klar, wie ich am 13.10. schon schrieb, daß der Kondensatorwert 3,3 nF beträgt. Damit kommt die Chopperfrequenz mit 20 kHz in einen unhörbaren Bereich.
    Gruß, Michael

  4. #24
    Gast
    Gruß Ed und Michael und alle E-Gurus,

    bin wieder da, und habe auch ein paar Fragen mitgebracht .

    Erstmal muß ich sagen, daß ich sollte mich besser in diesem Forum umsehen. Ich habe eigentlich alles gefunden, was ich brauche, hier posted https://www.roboternetz.de/bilder/schaltungstep298.gif. Tja, that's life . Dieser Schaltplan ist das, was ich brauche. Und die meisten Fragen sind hier beantwortet https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=733.

    Also hier ist mein Projekt, den ich ins Leben rufen will:

    Ich habe ein paar bipolare Schrittmotore aus den FDD's ausgebaut. Es sind verschiedene typen. Identifizieren konnte ich diese: PL15S-020 es geht um einen Minebea Motor http://www.eminebea.com/content/html...pl15s020.shtml.

    Er hat folgende Werte:
    Phasenzahl: 2
    Widerstand pro Phase: 10 Ohm
    Stromstärke: 500 mA
    Spannung: 5V
    Schrittwinkel: 18°

    Alle andere haben diese Kennzeichnung MSAP020 und stammen höchstwahrscheinlich vom 153korea www.153korea.com und ich nehme an, daß die dieselben Werte haben.

    Urschprünglich vollte ich 6 Motoren per LPT steuern. Jetz wo ich mein Projekt umgewertet habe, sind es nur 4. Mit diesem Schaltplan von Roboternetz, wird das, hoffentlich, kinderleicht. Nun, da ich ein Laie bin, was elektronik betrifft, wollte ich folgende Fragen zu den Schaltplan stellen:

    1)
    Half/fullsteps werden per einen Swicher/jumper geregelt? Wenn ja, ist es so, dass wenn ich beim L297 den Pin 19 und +5V anschliesse = Halfstep und wenn ich Pin 19 und GND verbinde = Fullstep? Brauche ich da nicht zwischen Pin 19 und +5V / GND ein Widerstand? (ähnlich wie Frank schrieb https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=25421#25421).

    2)
    Wenn ich meine 4 Motore an ein LPT anschliesse und die SYNC Pins synchronisere darf ich die GND eigentlich verbinden? => http://sweb.cz/Gamesxmas/pandora/L297_SYNCsynchr.jpg. Können dann die Werte des C und R gleich wie in Schaltplan von Roboternetz bleiben?

    3)
    Wie kann ich die Frequenz der Chopperrate ändern? Eher gesagt, wo kann ich im Net Zeitkostanten für Werte des R und C finden? Oder gibt es dafür eine Formel?

    4)
    Was legt man an die Motorspannung U1-1 und U1-2 an? Ist es in meinem Fall die +5V an beide?

    5)
    Darf ich die GND ausgänge (z.B. beim Vref und Half/full) zusamenkuppeln? Und woran schliesse ich die an? An die GND outputs am LPT oder an -Pol der Batterie? Und gilt das für alle GND's?

    So, ich hoffe, ich habe die Robotiker mit meinen "Fragen" nicht allzu deprimiert. Und wenn mir jemand dies beantworten würde, wäre ich ein ganz glücklicher Mensch, denn dann, DANN kann ich mit dem Löten anfangen.

    MfG

    KZ

  5. #25
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    @Michael
    Nur kurz am Rande und zur Erläuterung die "Zeitkonstante" des Tiefpaases ist allgemein RC die "Umladezeit" oder "Periodendauer" eines Oszillators dann 0,69RC. Damit wäre das Ergebnis dann hoffentlich das gleiche.
    Manfred

    Wie kommst du auf 0,7 ms? T=0,69RC Das sind bei mir 0,5ms

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Gast-KZ,
    ich dachte, du wärst jetzt mazdajaeger???
    zu1:
    wenn der Half/Full-Eingang fest auf GND oder +5V liegt kannst du dir natürlich den Widerstand sparen. Der ist nämlich nur dazu da, falls der Eingang offen gelassen wird.
    zu2:
    du mußt sogar die GND verbinden. Osz. auf GND bei den "Clients" ist nötig für die Sync-Funktion.
    zu3:
    Ähh, T=0,69RC, das steht aber auch im Datenblatt...
    zu4:
    An U1-1 kommt der + vom Akku und an U1-2 der -.
    Die 5Volt kommen über den 10poligen Stecker JP1
    zu5:
    Vref und H/F sind _keine_ Ausgänge.
    Alle GND werden üblicherweise zusammengeschaltet. GND=Ground ist das gemeinsame Bezugspotential.
    Es wird bei deiner Schaltung mit dem Minuspol der Batterie verbunden.
    Gruß, Michael

  7. #27
    Gast
    Hallo Michael,

    ich war eigentlich nie mazdajaeger, das ist ein anderer Robotiker. Ich hatte Übrigens, danke für die Erklärung. Nur ich glaube, da sin ein paar Irrtüme passiert.

    zu 1)

    auf dem Schlatplan ist der Pin 19 auf den Jumper (?) hinausgeführt http://sweb.cz/Gamesxmas/pandora/DetailSchaltung.gif. Da wollte ich nur fragen, was passiert, wenn ich den Pin 19 mit einem Switch mit GND oder +5V zusammenschalte. Ob ich damit den Halbschritt (High) oder Vollschritt (Low) im IC aktiviere. Oder ist es so, wie Ed chrieb:

    Also bezüglich Halb/Vollschrittmodus kann ich Dir helfen:
    Du brauchst den Pin einfach nur frei zu lassen, dann läuft der Motor nur ganze Schritte, liegt ein High-Signal an, läuft er im Halbschrittmodus.


    zu 3)

    Oki. T=0,69*R*C. Ist schon klar. Nur das Verhältniss zwischen ms und kHz. Wenn 0,5ms = 2kHz, dann 0,25ms = 1kHz?

    zu 5)

    Das mit dem Vref und H/F war nur ein Beispiel. Was ich damit sagen wollte war: darf ich alle GND zusammenschalten? Jetzt weiss ich dass ja.

    Das ganze möchte ich mit der Autoakku betrieben. Also muss ich den "Saft" aus der Akku irgendwie mit Widerständen begränzen, befor ich es in den IC (JP1) fliessen lasse.

    Also nochmals Danke für die Antworten.

    KZ

  8. #28
    Gast
    Und noch ein bisschen Theorie. Laut Thorsten http://www-users.rwth-aachen.de/thor...q.htm#faq_netz kann ich mein Energieverbrauch so verrechnen:

    4 Schrittmorore je 5V 1A, das ist 20VA. Plus 50% für die Schaltung ist 30VA. Das heisst bei 12V brauche ich 2,5A. Also wenn ich diese Varta Akku http://www.varta-automotive.de/pmd/s...=5621030603012 nehme mit 62 Astunden, soll ich theoetisch 24,8 Stunden aushalten.

    Dazu werden die Motore ja nicht die ganze Zeit laufen. Ich habe vor es zwichen den Drehintevallen per Enable Auschalten. Jetzt ist nur die Frage, ob das den Verbrauch mindert, oder es durch anfliesen des Stroms ins system nicht erhöht. Ich muss noch ein bisschen recherchieren und nachmessen.

    KZ

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo KZ,
    dein Link zu 1) funktioniert leider nicht:
    Požadovaný soubor neexistuje!
    wenn du aber Pin19 des L297 meinst:
    Ich schrieb bereits am 10.10.04:
    Wichtig ist auch, daß der half/full-Pin _nicht_ freigelassen wird, wie alle Eingänge, entweder High oder Low.
    Leider hat dir Ed was falsches geraten, und du hängst daran fest. Lies also bitte meine Postings das nächste Mal genauer! Mein Statement zur Beschaltung des Pin19 ist damit beendet! [-(

    Oki. T=0,69*R*C. Ist schon klar. Nur das Verhältniss zwischen ms und kHz. Wenn 0,5ms = 2kHz, dann 0,25ms = 1kHz?
    Was machst du in der Schule? Es gilt immernoch Frequenz=1/Periodendauer.
    Du solltest auch eine Frequenz um den Faktor 10 höher anstreben. Sagte ich aber auch schon
    Also muss ich den "Saft" aus der Akku irgendwie mit Widerständen begränzen, befor ich es in den IC (JP1) fliessen lasse.
    Besser wäre vielleicht eine Lampe, da siehst du gleich, wenn ein bestimmter Strom überschritten wird. Eleganter wäre in der Testphase natürlich ein strombegrenztes Labornetzteil.
    Gruß, Michael

  10. #30
    Gast
    Hallo Michael,
    danke für die Ergänzungen. Link, sollte jetzt funktionieren. http://sweb.cz/Gamesxmas/pandora/DetailSchaltung.gif (habe ein Punkt dahinter vergessen).

    Und jetzt an alle andere (ausgenommen Michael ). Hat jemad meine Frage mit der Knüpfung des Pin 19 entweder an GND oder +5V verstanden?

    KZ

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen