Kondensatoren von33nF gibt es nur in bipolar. (>99,99%)
Also o.k.
Mit der Zeitkostanten von 22k und 33n = 0,7ms liegt man im üblichen Chopperfrequenzbereich. soweit o.k.
Gut stabilisierte Quellen mit starken geschalteten Strömen im Ampere-Bereich verlieren die Stabilität mit einnem Meter Zuleitung leicht. Die Stelle sollte man im Auge behalten. Die Spannung, die an den Moter geschaltet wird sollte gut von der Signalspannung entkoppelt werden.
4 Schaltungen mit geschalteter Last, das klingt nach etwas verteilter heftiger Störung.
Wie ist das denn ungefähr realisiert? Vielleicht berachten wir zunächst die Induktivität (und dann auch gleich den ohmschen Spannungsabfall) auf der Masse Leitung. Spannungen gegen den gedachten Nullpunkt können die relativ kleinen Signalspannungen am Shunt leicht stören.
Ist die Situation an der Stelle überschaubar, beschreibbar?
Manfred





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Michael
 Zitat von Michael
					
				
 .
 . . Dieser Schaltplan ist das, was ich brauche. Und die meisten Fragen sind hier beantwortet
 . Dieser Schaltplan ist das, was ich brauche. Und die meisten Fragen sind hier beantwortet  ). Hat jemad meine Frage mit der Knüpfung des Pin 19 entweder an GND oder +5V verstanden?
 ). Hat jemad meine Frage mit der Knüpfung des Pin 19 entweder an GND oder +5V verstanden?  

Lesezeichen