http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtausbeute
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtquelle#Beispiele Dort sind weitere Lichtquellen aufgelistet. Da kann man sich auch das spekulieren über den Wirkungsgrad von LSRs sparen.Leuchtdiode effizienteste weiße LEDs am Markt 35–100lm/W 5–15 % Wirkungsgrad
http://wandinger.pfaffenwinkel.de/le...mozTocId394965 bestätigt die Daten ebenfalls.
Wikpedia ist ausnahmsweise zitierfähig. Übrigens ist dieser Wirkungsgrad im Moment nur mit den seoul p4 möglich, Luxeon, p7 o.ä. kommen nicht in diesen Bereich. Gute Kühlung ist Pflicht, die LEDs altern trotzdem sehr schnell.
Noch so ganz nebenbei: Der Theoretisch höchstmögliche Wirkungsgrad ist bei 555nm zu erreichen, das wären dann 683lm/W entspricht 100%. Allerdings ist 555nm nicht gerade weißes Licht, d.h. man muss die anderen Wellenlängen anders erzeugen. Z.B. mit UV-Licht Phosphor anregen. Allerdings ist da der Wirkungsgrad << 100%. Siehe http://www.led-info.de/grundlagen/definitionen.html . Aus dem Gedächtnis: Es sind maximal 200lm/W erreichbar für weißes Licht.
Wenn man sich überlegt, dass über die Hälfte der Leistung oft in Linearreglern bzw. Widerständen verbraten wird, dass man noch einen Wandler von 230V auf <48V braucht, sind LEDs nicht immer sinnvoller als Glühlampen.
-----------------------------------------OT----------------------------------------------------------------------
Von 1hdsquad:
Von merlin63:Spontan sage ich 50/50... Avion23 das war wohl zu vorschnell Zwinkern
[... Beweist, dass er meinen Text nicht verstanden und die Funksionweise von LEDs nicht verstanden hat...]Sagt mal geht's noch?? "Spontan"???du willst doch nicht wirklich erzählen, das eine led so einen schlechten wirkungsgrad hat
Wenn ich keine Ahnung habe halte ich einfach die Schnauze und mache andere Leute nicht dumm an.
Lesezeichen