- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Elektroniksimulatoren

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.04.2008
    Beiträge
    9

    Elektroniksimulatoren

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Es gibt ja Simulatoren für elektronische Schaltungen, wie z.B. PSpice.
    Ich wollte mal wissen, wer hier sowas nuzt, bzw. welches Programm.

    Ich habe mich heute auch mal mit beschäftigt, aber mit bsp. PSpice komme ich kaum klar.

    Ist ja auch mal interessant, Schaltungen vorher zu simulieren, oder Änderungen ohne das man groß selber rechnen muss...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Z.B. swcadiii von Linear Technology

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    multisim10 + des zugehörige layouttool ultiboard (früher electronic workbench) bin sehr zufrieden, da kinderleicht zu bedienen und eine ordentliche auswahl an bauteilen. leider nicht frei verfügbar (muss über die schule oder illegal bezogen werden)
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Orcad PSpice in Version 9.1 ist super, neuere Versionen sind nervtötend, aber immernoch besser als keine.
    Wieso kommst DU nicht klar damit und welche Version hast Du?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.04.2008
    Beiträge
    9
    Ich komme mit dem messen nicht klar.
    Wenn ich den Voltmeter oder das Ampermeter platziere, passiert weiter nichts.
    In Beispielen habe ich mal gesehen, wie dort die Voltzahl in Kästchen angezeigt wurde,
    aber wie diese dort platziert wurden, und warum auch deren Voltmeter nichts angeziegt habenm, ist mir ein Rätsel.

    Ausserdem ist Orcad viel zu kompliziert aufgebaut.
    Da gibt es tausende Programme die ähnlich klingen und vom Layout gleich aussehen,
    da weiß man garnicht was man denn nun öffnen soll...

    Ausserdem finde ich irgendwie nie die passenden Bibliotheken.
    Und diese blöden Amisymbole gehen mir auch echt auf den Senkel. [-(

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Standardfehler sind:
    1. Analysemethode nicht auf "transient" geändert. Dann wird nur der Arbeitspunkt berechnet und kein zeitlicher Verlauf angezeigt.
    2. Capture (früher Schematics) nicht mit "mixed AD" benutzt
    3. Bauteile ohne Modell benutzt
    4. kein "simualtionsgeeignetes" GND Symbol benutzt. früher: AGND, heute: "0"
    Vielleicht klappts ja mit ein paar Tipps...
    Gruß

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.04.2008
    Beiträge
    9
    Ich hab jetzt Multisim von National Instruments.
    Das ist absolut super und übersichtlich.
    Damit hab ich bisher garkeine Probleme gehabt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2006
    Ort
    Gratkorn
    Alter
    34
    Beiträge
    207
    Altium Designer 6

    Aber nicht frei.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.04.2008
    Beiträge
    9
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei Multisim die Geschwindigkeit einzustellen ?

    Wenn ich auf Simulation klicke, dauert eine Sekunde in der Simulation 10 min Realzeit...

    Kann man das irgendwo einstellen ?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Einstellen?
    Du kannst DIr einen schnelleren Computer besorgen, dann geht es auch schneller...
    Die Prozessorleistung begrenzt in diesem Fall.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress