hi,
@marvin42x:
gibt es die Möglichkeit, ein paar Fotos einzustellen?
Welche Trennscheiben verwendest Du?
Wie ist die Bindung?
1mm ist nicht breit. Wenn die Bindung der Schleifkörner dementsprechend ist, macht das schon Sinn.
@Dennis2006:
Den angebotenen Teller-/Bandschleifer finde ich schon sinnvoll für die Hobby-Werkstatt.
Eben bei dünnen Profilen kann man recht genau und auch winklig (mit einem Anschlagwinkel an der Auflage) arbeiten.
Als Schleifpapier ist solches, welches auf "Leinen" (nicht auf Papier) aufgebracht ist, besser.
Die Körner halten besser und es ist im ganzen etwas steifer.
Bei überwiegender Alu-Bearbeitung macht das Sinn.
Körnung:
80 für grob
120 für fein
sollte erstmal reichen.
Das Gerät kenne ich noch in seiner Vorgängerversion.
Die Auflage für die Werkstücke war recht "labil". Sie hat keinen stabilen Eindruck gemacht.
Bei dieser Konstruktion sieht es aber anders aus.
Möglich, daß sie da was zum besseren geändert haben.
Die Maschinen findet man auch im OBI zum gleichen (oder ähnlichen) Preis.
Anschauen lohnt sich.
Wenn ich eine solche Maschine kaufen wollte würde ich darauf achten, daß die Schleifbögen (rund) nicht mit Kleber fixiert werden.
Ein Fixierung mit Klett ist da dauerhafter, denke ich!
Mit einer solchen Maschine muß, zumindest bei den dünnen Profilen, mit denen hier gearbeitet wird, nicht unbedingt winklig geschnitten werden.
Das Schleifen geht nachher wirklich recht schnell!
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen