- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Aluprofile sauber schneiden

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    75
    Beiträge
    703
    Anzeige

    Powerstation Test
    Fotos kann ich erst in ein paar Tagen machen da ich im Moment frei habe.
    Aber als Vorab:
    Das Gerät, das wir verwenden ist dem von Westfalia sehr ähnlich.
    Die Scheiben:
    Unsere Scheiben sind meiner Ansicht nach mit Kunstharzbindung.
    Hier mal willkürlich ein link wo solche und andere Scheiben beschrieben werden:
    http://www.cgwheels.com/deu/HTMLs/ar...P=703&BSS5=703

    Wer noch nicht mit solchen Scheiben gearbeitet hat sollte losziehen und sich eine kaufen und mal ein bisschen damit rumschnippseln. Ich wollte gar nicht mehr aufhören, das ist ein richtiges aha Erlebnis.
    Man bedenke, die normale macht einen 3 mm Schlitz die dünne einen 1mm Schlitz.
    Die ersparte Spanleistung wird eben in Schnittgeschwindigkeit umgesetzt.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi marvin42x,

    das hört sich wirklich interessant an.

    Bis dato wußte ich nicht, daß es solch dünne, kunstharzgebundenen Trennscheiben für Stahl gibt.

    Da ich ebenfalls oft Profile und dünnes Vollmaterial (so bis 30mm rund oder 20mm Quadrat; bzw. 40mm flach) zu trennen habe muß ich mir mal ein paar Gedanken machen und freue mich auf Deine Fotos.

    Mal Dank für die Mühe \/

    In einem Trennständer ist die Maschine genau geführt.
    Ein Verkanten (und ggf. nachfolgendes brechen der Scheibe bei 80m/s) ist da nicht so einfach zu provozieren wie beim Freihandschnitt.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Bis 2mm Wandstärke gehen auch Diamanttrennscheiben sehr gut.
    Ich habe mit einer Fliesenschneidemaschine, weil keine Säge da war, diese Aluprofile am Türstock damit geschnitten. ging gut. Normalerweise benutze ich aber die Bosch-Profilsäge dafür.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    75
    Beiträge
    703
    Ein paar Bilder als Nachtrag.
    Der Trennständer ist ein ganz billiger. Den gab es mal bei Lidl wenn ich mich recht erinnere für kleines Geld.
    Die Trennscheiben mit 1mm Stärke gibt es vermutlich inzwischen in jedem Baumarkt.
    Ob die, die wir gerade benutzen mit Kunstharz gebunden sind konnte ich nicht ausfindig machen aber es scheint mir so.

    Netter Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken trennscheibe_seite.jpg   trennscheibe_vorne.jpg   trennst_nder.jpg  
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi marvin42x,

    mal Dank für die informativen Fotos.

    1mm Stärke bei 80m/min hätte ich nicht gedacht.

    Einen Trennschleifer hat fast jeder zu Hause.
    Einen Ständer (ohne Führung wollte ich nicht mit den dünnen Scheiben arbeiten wollen!) muß nicht teuer sein.

    Bei Gelegenheit werde ich mich mal umschauen

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die 1 mm Scheiben gehen auch freihand. Die Sind relativ elastisch und neigen dadurch leicht zum verlaufen. Die sind besonders für Edelstahl zu empfehlen, denn wird dann nicht so heiß und läuft kaum noch an. Außerdem halten die kleinen Winkelschleifer länger, denn mit den 3 mm Scheiben überlastet man den leicht.

  7. #27
    Habe gerade euren Thread aus dem Internet gefischt - ich möchte kleine Aluminiumleisten (Querschnitt max 20x20mm) für Bilderrahmen zuschneiden.

    Ergeben die schmalen Trennscheiben einen sauberen Schnitt oder muss man hinterher nochmal entgraten?
    Bei den Trennständern werde ich nochmal auf die Baumarkttour gehen. Die Gehrung sollte sich dabei exakt auf 45° einstellen lassen - aber da findet sich ja sicher etwas.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    75
    Beiträge
    703
    Das Profil ist Aluminium, Legierung nicht bekannt, 20 x 20 mm.
    Der Schnitt ist relativ glatt aber mit dünnem Grat.

    Netter Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schnitt1.jpg  
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  9. #29
    Prima, danke für das Bild. Wenn ich mein Profil von rechts oben beginnend schneide, dann formt sich der Grat an der Innen- und Rückseite des Profils. Das sollte eigentlich funktionieren, da werde ich mal 1/4 km Bilderrahmenprofile bestellen!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 59.1.jpg  

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von user529
    das schmieren ist keine hitzeerscheinung, das ist wenn der spanwinkel nicht stimmt. bei einer trennscheibe kannst du diesen nicht beeinflussen.
    wenn du schon vor hast 50€ zu investieren, steck sie in eine kappsäge+hartmetallblatt (wenn nicht schon eines dabei ist)
    Moin moin allerseits,

    Alu braucht Quasi immer ein "schmirmittel" damit es nicht schmiert!
    Es gibt da etliche Möglichkeiten, ich benutze Isopropanol Alkohol auf der
    Feile, da schmiert nix und die bearbeite Fläche wird (ohne Riefen)
    Spiegelglatt. Spiritus tut es aber genau so gut. Ob das auch mit ner Flex klappt? Bei der Schnittgeschwindigkeit wied es "warm" und Alk oder Spititus verfliegt dann recht schnell, es müßte also nachgekippt werden. Dioe Bürsten
    von einem Flexmotor feuern aber gan gut und verdunstender Alk oder
    Spititus bilden mit dem Luftsauerstoff schnell ein Explosives Gasgemisch!!!! Dekupiersäge und Schmierung sollte aber schon klappen.

    Wer es gelernt hat und ne Werkbank mit Schraubstock passend zur
    Körpergröße hat, nimmt halt ne Eisensäge, ich kann damit so knapp an
    der Anzeichnung entlang sägen das ich dann mal gerade so 3/10 mm
    mit der Feile "wechhobeln" muß.

    Gruß Richard

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress