-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo!
Ich würde mich gerne kurz an das Thema dranhängen...
Hintergrund:
Ein recht kurzfristiges Projekt wo wir Platinen machen lassen und erstmal ein Grundprogramm benutzen.
Später soll dann die Funk-Steuerung nachgerüstet werden.
Also muss ich platz lassen für das RFM01 (nur Empfang).
Controller ist ein Mega32 und noch kann ich Pins belegen wie ich lustig bin.
Daher wollte ich nochmal Rückfrage halten, ob das auch wirklich so richtig ist...
RFM01 <-> Mega32
VCC 5V gemeinsam mit dem AVR
SDI <-> MOSI
SDO <-> MISO
SCK <-> SCK
nSel <-> SS
DATA/nFFS <-> über 1 (10?) kOhm auf VCC
Folgende Pins sind dann am RFM01 noch unbelegt welche brauche ich?
2 - nIRQ - Interrupt Request Output (active low)
4 - DCLK/CFIL/FFIT - Clock Output (AVR hat nen eigenen 16 MHz Schwinger)
5 - CLK - Clock Output for external µC (wie ist das jetzt anders als DCLK?)
6 - nRES - Reset Output (active low) - hier sagt er bescheid vonwegen Neustart?
11 - VDI - Valid Data Indicator - hier eine LED ran?
Besonders wichtig wäre es zu wissen, ob ich irgendwelche externen Interrupts brauche und an welchem Bein vom RFM01.
Der Mega32 soll das Hauptprogramm nur bei Empfang unterbrechen.
Zusatzfrage:
Wäre es ggfs. möglich mit ein und derselben Pinbelegung zum AVR alternativ auch das RFM12 zu benutzen?
Vielen Dank schonmal im Voraus....
Stefan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen