@SIGINT: Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass ein AVR es nicht schafft. Nur viel Luft ist da nicht mehr und für ein Anfänger ist ein solches Projekt absolut überdimensioniert. Der Propeller schafft die selbe Aufgabenstellung mit ein paar Widerständen und ein bisschen (einfacher) Software, was auch ein Anfänger locker beherrscht. Ein Haufen Beispielprogramme, Einführungen (und Spiele) für VGA gibt es kostenlos unter der oben angegebenen Adresse.

Thema ziemlich teuer: Ja, ein Propeller ist deutlich teurer als ein AVR, da gebe ich dir Recht. Schliesslich hat es auch acht Kerne in Hardware die mit je 20 MHz laufen, 32KB REGISTER-Speicher; Fonts als BMP im ROM; Sin-, Cos- und Log-Tabellen im ROM; und noch einiges mehr. Dabei ist die Programmierung eher einfacher als beim AVR. Nur trauen sich viele "alte" Hasen nicht an den Propeller dran, da sie sich dann in etwas vollkommen anderes einarbeiten müssten. Lohnen würde sich der Aufwand allemal.

Gegenfrage: Ist der Prop immer noch teurer als acht AVRs mit insgesamt vergleichbarer Leistung (nicht vergessen: die acht AVRs müssen ja auch miteinander kommunizieren, Speicher verwalten, kaum Platz verbrauchen (Quarze., Abblockkondensatoren, Anschwingkondensatoren, Resetbeschaltung, ISP)) ?