Hallo,
also ich halte von dem Selbstbau eines Brushless-Motors nicht sehr viel. Ich verdiene meine Brötchen mit der Entwicklung von AC-Servomotoren und weis daher, was für ein Aufwand dahinter steckt. Diesen dann an einem Stromrichter vernünftig zu betreiben ist auch nicht so ohne, erstens sollte man wegendes Rastmoments nicht mit Blockstrom, oder noch schlimmer Blockspannung sondern mit Sinusstrom arbeiten und zweitens muss man ohne Geber das Motormodell recht genau im µC abbilden und entsprechend schnell rechnen. Wie gesagt, alles nicht so ohne, vorallem wenn man nicht die richtigen Geräte hat (Prüfstand, Leistungsmessgerät, FFT-Analyzer, .....). Man wird das Teil zwar zum Drehen bekommen, aber ein sauber geregelter Antrieb ist halt doch was anderes. Die momentan erhältlichen Modellbau-Regler sind auch im großen und ganzen eher "frickelei". Dort kommt es aber auf eine genaue (!) Regelung auch nicht an.

Ich will euch die Sache nicht miesreden, aber ich habe erhebliche "Bedenken".

Gruß,
Michael