hi MichaelM,

mal Dank für Deinen Hinweis.

ich dachte immer, daß der BL dem Drehfeld folgt und die abgegebene Leistung durch die Endstufe bestimmt wird.

Das ein sinusförmiger Verlauf wäre natürlich wünschenswert.

Bei einer bestimmten Masse des angetriebenen Objektes (z.B: Rasenmäher) oder dem von mir im Versuch befindlichen selbsthemmenden Getriebe (große Übersetzung) sollte ein stufenweiser Verlauf nicht so tragisch sein?

Oder doch? Da habe ich keinerlei Erfahrung.

In beiden Fällen (Rasenmäher und Getriebe) muß wohl keine Lageerkennung wie z.B: bei meiner Schrittmotorbetriebenen CNC stattfinden.

Ich lasse mich da aber gerne belehren bevor ich einiges an Geld mit Versuchen und lernen ausgebe.

Denkst Du, daß bei einem selbstentwickelten System (ohne die von Dir aufgeführten Hilfsmittel) der Gesamtwirkungsgrad (Regler und Motor) besser, gleich oder sogar schlechter ist als bei einem herkömmlichen DC Motor mit seinen 47 % bis 68 % ?



liebe Grüße,

Klingon77