hi,
mal vielen Dank für eure Antworten![]()
@_werwurm_:
Mitunter wird hier auch eine genaue Positionierung benötigt.
Das wird dann immer mit schweren Schrittmotoren gemacht.
Eine exakte Drehzahlregelung könnte bei der einen oder anderen Anwendung ebenfalls von Vorteil sein.
@avion23:
Das mit dem CD ROM oder evtl. auch Diskettenlaufwerk (habe ich noch) kann ich mal versuchen.
Wenn ich meine anderen Vorhaben abgeschlossen habe, kann ich mich dem widmen.
Ich sehe viele Vorteil in dem System.
Wenn es gelänge eine kleine Auswahl von Motoren mit unterschiedlicher Leistung bei den ganzen "Brushless-Vorteilen" zu "kreieren" und dazu noch eine ggf. universell einsetzbare Ansteuerung dazu könnte man damit schon was anfangen.
Wie oben erwähnt:
* günstig
* robust
* leistungsstark
Mal schauen;
wenn ich versehentlich mal wieder zu etwas Geld in der Hobbykasse kommen sollte (leztze Woche mußte ich meine Kamera ersetzen) werde ich mir mal einen einfachen Regler bestellen und mit einem Laufwerksmotor testen.
Derweil kann ich mich noch ein wenig einlesen.
Liebe Grüße,
Klingon77
Nachtrag:
eben gesehen...
http://www.hobbycity.com/UNITEDHOBBI...idProduct=6312
geht doch; nur die Achse könnte etwas dicker sein \/
Lesezeichen