-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Als Treiber ist der 74HC244 besser. Gegen GND sind LS und HC etwa gleich gut, aber gegen VCC sind die LS halt sehr schwach. Zur Not könnte man da mit Pullups nachhelfen. Man müßte dann aber wohl alle 8 Ausgänge zusammenschalten.
Für die Spannungsversorgung sollte man besser einen Spannungsregler (z.B. 78L05 oder 7805) nehmen, die Lösung mit Zenerdiode / Widerstand erzeugt doch relativ viel Abwärme. Mit Spannunsregler sollte aber eine Mindestlast (z.B. LED dran sein, um den Strom vom eingang Aufzufangen. Das TTL IC sollte auch noch einen Enkoppelkondensator kriegen und eventuell auch einen kleinen Elko an VCC.
Wenn man den Widerstand am Eingang etwas höher wählt, könnte man wohl auf die Dioden verzichten, die 74HC... Ics haben schon welche drin.
Alternativ könnte man auch einen 2.ten Widerstand gegen GND nehmen, um das Eingangssignal zu halbieren.
Die andere Hälte des HC könnte man auch noch nutzen. Wenn nicht sollte man die ungenutzten Eingänge auf GND legen. Alternativ könnte man auch ein IC mit einfachen invertern oder Treibern nehmen, die sind etwas kleiner und nur wenig schwächer.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen